Dauerregen, Hagel und Überschwemmungen: „Riesiger Gewitter-Komplex“ zieht auf – Meteorologe warnt

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Eine ungewöhnliche Wetter-Lage sorgt in den nächsten Tagen für Unwetter über Deutschland. Bayern trifft es bereits am Donnerstagabend.

München – Die Eisheiligen sind mit dem heutigen Donnerstag (16. Mai) offiziell vorbei. In diesem Jahr haben Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia keinen verspäteten Kälteschock gebracht, die Experten erklärten dies mit dem Klimawandel.

Derzeit herrscht laut Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel in Deutschland eine etwas ungewöhnliche Wetter-Lage. „Das München-Tief namens Ildiko bildet sich am Donnerstag und verstärkt nicht nur die Gewitteraktivität.“ Es sorge auch für eine ungewöhnliche Zugbahn des Regens und der Unwetter. Warme „labile“ Luft strömt aus dem Süden über die Alpen nach Deutschland, so begründet auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Lage. „Entlang einer Tiefdruckrinne über Bayern entstehen zum Teil kräftige Gewitter und Starkniederschläge.“

Wetter in Bayern: Donnerstag kracht es in Schwaben sowie in München und Franken

Nachdem bereits am Mittwochnachmittag für Teile Bayerns eine amtliche Warnung des DWD vor starken Gewittern vorgelegen hatte, geht es am Donnerstagabend mit Unwettern weiter. Für den Südwesten Bayerns liegt eine Vorabinformation Unwetter vor „heftigem/ergibiegem Regen“ vor. Sie gilt ab 20 Uhr und dauert bis Freitag, 10 Uhr. Lokal könne extrem ergiebiger Dauerregen mit Mengen über 70 l/qm in zwölf Stunden nicht ausgeschlossen werden, so der DWD. Folgende Kreise sind von der Unwetterwarnung betroffen:

  • Landkreis Lindau
  • Landkreis Oberallgäu samt Stadt Kempten
  • Landkreis Ostallgäu samt Stadt Kaufbeuren
  • Landkreis Unterallgäu samt Stadt Memmingen
  • Landkreis Neu-Ulm
  • Landkreis Günzburg
  • Landkreis Augsburg
Durch Unwetter samt Gewitter-Komplex könnte es in den nächsten zwei Tagen wieder zu Überschwemmungen kommen.
Durch Unwetter samt Gewitter-Komplex könnte es in den nächsten zwei Tagen wieder zu Überschwemmungen kommen. © IMAGO/Bernd März/DWD

Gewitter sagt der DWD in der zweiten Tageshälfte auch für Oberbayern und Franken voraus. Lokal seien dort auch Unwetter durch heftigen Starkregen um 40 l/qm in kurzer Zeit sowie Hagel um zwei Zentimeter wahrscheinlich. Eine Warnung liegt derzeit noch nicht vor.

Diese Prognose bestätigt Schenk in seiner Vorhersage ebenfalls. Laut ihm bilden sich „erste schwere Gewitter“ im Raum München und Augsburg am Donnerstagabend.

„Gewitter-Komplex“ bildet sich in der Nacht: Überschwemmungen drohen

„Im Laufe der Nacht bildet sich aber aus diesen ersten Gewittern ein riesiger Gewitterkomplex“, so der Wetter-Experte. Der ziehe dann in den Südwesten und Westen Deutschlands ab, wie stark es Bayern treffen wird, bleibt demnach abzuwarten. Schenk warnt in Wassernähe vor Hochwasser und Überschwemmungen.

Samstag ziehe das Tief Ildiko dann in den Norden Deutschlands ab und löse sich dort langsam auf. Die Wettermodelle zeigen allerdings für den Pfingstsonntag noch einen weiteren Unwetterschwerpunkt, diesmal ganz im Süden. „Am Sonntagabend kommt es zu schweren Gewittern südlich von München, die sich in Richtung Passau bewegen“, erklärt der Meteorologe.

Insgesamt werde es aber ein warmes bis heißes Pfingstwochenede mit einzelnen Schauern und Gewittern. Ein Blick auf die Temperaturen für die kommenden Tage bestätigt die Lage: Höchstwerte zwischen 21 und 23 Grad werden im Freistaat erwartet. Nur der Freitag wird mit durchschnittlichen 15 Grad etwas kühler. (tkip)

Auch interessant

Kommentare