Rekordhitze, Starkregen, Unwetter: Wie das extrem warme Mittelmeer Deutschlands Wetter in die Falle lockt
Das extrem warme Mittelmeer wirkt wie ein Klimaturbo. Es speist Unwetter in Deutschland, während Südeuropa unter Hitzerekorden ächzt. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
München – Seit Wochen warnten wir an dieser Stelle davor, nun ist es Realität: Das Mittelmeer hat sich durch die anhaltende Extremhitze massiv aufgeheizt. Teilweise messen Forscher Wassertemperaturen von fast 30 Grad. Das sind vier bis fünf Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Überhitztes Mittelmeer als Wetter-Motor für Deutschland
Diese enorme Wärme bedeutet nicht nur, dass die Region selbst unter historischer Hitze leidet – mit bis zu 46 Grad etwa in Griechenland oder über 40 Grad auf Sizilien und in Süditalien. Sondern auch, dass das Mittelmeer als gigantischer Verdunstungskessel wirkt. Tag für Tag steigen große Mengen Wasser in die Atmosphäre auf, die dadurch immer feuchter und labiler wird. Und genau diese Luftmassen erreichen jetzt Mitteleuropa. Mit gefährlichen Folgen.
Tropenluft trifft Tiefdruck: Deutschland bekommt die Wetter-Rechnung
Diese feuchtwarme Luft trifft bei uns auf Tiefdruckgebiete, die wie Schwämme agieren: Sie saugen die Feuchtigkeit aus dem Mittelmeerraum auf und entladen sie dann über Deutschland. Die Folge: Starkregen, teils sogar Unwetter mit über 100 Litern Niederschlag pro Quadratmeter – wie zuletzt im Nordosten. Doch das war erst der Anfang. Für die zweite Wochenhälfte deuten die Wettermodelle erneut auf kräftige Regenfälle hin – diesmal vor allem im Süden Deutschlands. Lokal können erneut Mengen von über 100 Litern zusammenkommen. Das sind keine normalen Sommergewitter mehr – das ist Starkregen in einer neuen, klimawandelverstärkten Dimension. Besonders perfide: Diese Ereignisse treten oft sehr lokal auf, treffen einzelne Regionen mit voller Wucht und führen dort zu Überschwemmungen und Schäden.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Klimawandel zeigt sein wahres Gesicht – auch in Skandinavien
Solche Wetterlagen zeigen klar: Der Klimawandel ist kein abstraktes Zukunftsszenario – wir stecken bereits mittendrin. Während im hohen Norden, etwa in Skandinavien oder sogar am Polarkreis, historische Hitzerekorde purzeln, bringt das überhitzte Mittelmeer eine neue Qualität von Extremwetter nach Mitteleuropa. Wer jetzt noch behauptet, wechselhaftes Wetter sei ein Widerspruch zum Klimawandel, verkennt die Realität. Denn genau diese Extreme – die Mischung aus Hitze, Feuchte, Starkregen und plötzlichen Umschwüngen – sind Ausdruck einer gestörten, energetisch aufgeladenen Atmosphäre. Es ist höchste Zeit, das Wetter nicht mehr nur lokal, sondern im globalen Kontext zu betrachten. Denn diese neue Großwetterlage ist nicht nur ungewöhnlich – sie ist brandgefährlich.