„Potenziell dramatische Wetterwechsel“ – Was sich laut Experten über Deutschland zusammenbraut

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Schneeflocken oder Frühlingshauch? Anfang Dezember könnte uns ein Wetterphänomen überraschen, das alles auf den Kopf stellt, warnt Meteorologe Jung.

München – Ein Blick auf die Wetterkarten zeigt etwas Ungewöhnliches: Anfang Dezember braut sich eine atmosphärische Konstellation zusammen, die in Europa für Aufsehen sorgt. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt: „Es gibt Anzeichen für einen massiven Einfluss des Polarwirbels, der entweder eisige Kälte oder frühlingshafte Wärme nach Deutschland bringen könnte.“

Das Geheimnisvolle daran: Die Wettermodelle zeigen extreme Unsicherheiten, was auf eine ungewöhnliche Dynamik in der Atmosphäre hindeutet. Jung spricht von einer möglichen „Zweischneidigkeit“, die sich auf das Wettergeschehen auswirken könnte – vom plötzlichen Schneefall bis hin zu Temperaturen jenseits der 15-Grad-Marke.

Plötzliche Wetterdynamik zwischen Frost und Frühlingsgefühlen: Was passiert Anfang Dezember?

Klassisches schwarzes analoges Thermometer, das an einer weißen Wand hängt und eine blaue Temperaturskala von zwanzig Grad zeigt.
Fast 20 Grad sind in den kommenden Tagen möglich. Vom Schneechaos direkt in den Frühling. © IMAGO/imageBROKER/Robert Ruidl

Der Beginn des Dezembers könnte extremer nicht sein. Während im Süden noch frostige Nächte mit bis zu –5 Grad erwartet werden, könnten im Westen und Nordwesten frühlingshafte Temperaturen von 15 bis 17 Grad auftreten. Experten sehen darin eine Folge des instabilen Jetstreams, der derzeit massive Luftmassenverschiebungen begünstigt. Diese Konstellation sorgt dafür, dass Deutschland buchstäblich zwischen Kälte und Wärme aufgespannt wird. Auch ein schwächelnder Jetstream sorgt für turbulentes Winter-Wetter.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Das Wetter-Chaos könnte sich durch plötzliche Sturmböen oder sogar Wintergewitter verschärfen, was gerade für Autofahrer gefährlich werden könnte. Jung warnt: „Eine solche Unsicherheit im Modell ist selten und deutet auf potenziell dramatische Wetterwechsel hin.“ Besonders an der Grenze zwischen kalter und warmer Luft sind intensive Niederschläge oder Glatteis möglich.

Ein Phänomen mit langfristigen Folgen? „Auftakt zu Winter, der alle überrascht“

Die besondere Wetterlage Anfang Dezember könnte mehr als nur ein kurzzeitiges Ereignis sein. Wetterexperte Dominik Jung vermutet, dass die atmosphärischen Extreme ein Vorzeichen für einen ungewöhnlichen Winter sein könnten. Instabile Luftströme, wie sie derzeit den Jetstream prägen, deuten darauf hin, dass es bis zum Jahresende weiter turbulent bleibt. „Was wir Anfang Dezember erleben, könnte der Auftakt zu einem Winter sein, der uns alle überraschen wird“, prognostiziert Jung.

Ob Schneefall oder milde Temperaturen dominieren, bleibt ungewiss. Sicher ist jedoch, dass der Dezember 2024 alles andere als gewöhnlich beginnt – und die Wetterkarten wohl noch für einige Überraschungen sorgen werden.

Auch interessant

Kommentare