Brisante Wetterlage könnte neuen Schnee nach Deutschland treiben – Meteorologe verrät, wo

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Ein Wetterextrem nimmt Fahrt auf, Südeuropa drohen heftige Regenmengen. Doch auch in Deutschland könnte sich eine Überraschung anbahnen.

München – Während sich Deutschland weiterhin unter einer stabilen Hochdruckbrücke befindet, spielt sich nur wenige Hundert Kilometer weiter südlich ein ganz anderes Wetterdrama ab. „Die Wettermodelle sind sich einig: Es könnte innerhalb weniger Tage in manchen Regionen des westlichen Mittelmeerraums bis zu 300 Liter Regen pro Quadratmeter geben“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Der Winter gibt nicht auf: Extremes Wetter vor der Tür – droht ein neues Hochwasser-Chaos?

Der Grund für diese brisante Wetterlage liegt in der Blockade durch ein mächtiges Hoch über Nordosteuropa und ein kräftiges Tief im Mittelmeerraum. Diese Konstellation sorgt dafür, dass warme, feuchte Luftmassen aufeinandertreffen und sich immer wieder abregnen. Besonders betroffen sind Küsten- und Bergregionen, wo sich die Wassermassen in kurzer Zeit sammeln können.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Brisante Wetterlage könnte neuen Schnee nach Deutschland treiben

Während sich im Süden Europas rund im Regionen wie Sizilien sintflutartige Regenfälle ankündigen, deutet sich für Deutschland eine ganz andere Entwicklung an. Nach einer langen Trockenphase steigen die Chancen auf Niederschläge – und zwar in Form von Schnee!

Sintflutartige Regenfälle im Süden. Dort werden um 200 bis 300 Liter Niederschlag erwartet. © METEORED/www.daswetter.com

Besonders in Norddeutschland könnte es zu einer winterlichen Überraschung kommen. Die Modelle zeigen für die zweite Wochenhälfte verstärkt Kaltluft, die aus dem Osten einströmt. In Verbindung mit feuchter Luft sind Schneeschauer nicht ausgeschlossen. Ob sich dabei eine Schneedecke bildet, ist jedoch noch unklar.

Wetter-Prognose für Deutschland: Wie geht es weiter? Wettermodelle noch unsicher!

Die Frage ist nun: Bleibt das Wetterchaos auf den Süden Europas beschränkt, oder bahnt sich eine Umstellung an, die auch Deutschland betrifft? Einige Modelle sehen eine Fortsetzung des Hochdruckwetters, andere zeigen eine deutlich instabilere Entwicklung für die zweite Februarhälfte. Klar ist: Das Wetter bleibt spannend! Während manche Regionen unter Wassermassen versinken, könnte sich in Deutschland die kalte Seite des Winters doch noch einmal zeigen – mit Schnee, Eis und frostigen Nächten.

Auch interessant

Kommentare