Heißes Wetter: Ostern bringt Hitzerekord nach Deutschland
Deutschland erlebt heute einen krassen Wetterkontrast mit sommerlichen Temperaturen im Osten und herbstlichem Regen im Westen. Im Osten erreichen die Temperaturen bis zu 28 Grad.
Warum der April 2025 wettertechnisch komplett aus der Reihe tanzt
Die „Frankfurter Rundschau“ berichtet, dass das Wetterphänomen von Tief Darius verursacht wird. Dominik Jung erklärt: „Solche Temperaturen sind im April absolut ungewöhnlich.“ Eine Luftmassengrenze teilt Deutschland, mit warmer Luft aus Südosteuropa im Osten und kühler Atlantikluft im Westen.
Wetter im April 2025 – Das musst du wissen:
- Im Osten Deutschlands steigen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad
- Der Westen bleibt kühl mit Regen und herbstlichem Wetter
- Verantwortlich ist Tief „Darius“ und eine markante Luftmassengrenze
- Warme Luft aus Südosteuropa trifft auf kühle Atlantikluft
- Meteorologen sprechen von einem außergewöhnlichen Wetterphänomen
- Die ungewöhnliche Lage könnte laut Experten bis zum Wochenende anhalten
- Dominik Jung: „Solche Temperaturen sind im April absolut ungewöhnlich“
Die Wetterlage bleibt voraussichtlich bis zum Wochenende bestehen, so die Frankfurter Rundschau. Der Westen sieht sich weiterhin mit Regen und kühlem Wetter konfrontiert. Die Frankfurter Rundschau hebt die meteorologische Bedeutung der ungewöhnlichen Wettergrenze hervor. „Die Unterschiede könnten kaum größer sein“, betont Jung.

Heftige Gewitter vor Ostern: Superzellen-Gefahr im Norden – danach bis zu 28 Grad
Bevor das Osterwetter in Teilen Deutschlands sommerlich warm wird, droht am Mittwochabend zunächst ein heftiger Wetterumschwung. Im Norden des Landes könnten sich Gewitter-Cluster und möglicherweise sogar eine Superzelle bilden – die erste des Jahres. Besonders gefährdet ist die Region zwischen Hamburg, Göttingen und Rostock.
Ursache sind starke Temperaturgegensätze: Während im Westen kühle Luft vorherrscht, steigen im Osten bereits die Temperaturen. Starkregen, Sturmböen und sogar Hagel sind möglich – die Unwettergefahr bleibt auch in der Nacht und am Donnerstagmorgen bestehen.
Auch der Süden Europas ist betroffen: In Norditalien und der Schweiz warnen Meteorologen vor teils lebensgefährlichem Starkregen über Ostern – in beliebten Urlaubsregionen könnten bis zu 300 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.