Sturm, Regen, Schnee und Glätte kommen – Experte nennt Datum für Wetterwechsel

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Nach ruhigen Tagen folgt der Umschwung: Sturm, kräftige Regenfälle und Schnee bestimmen das Wetter in Deutschland. Auch gefährliche Glätte ist möglich.

München – Nach einer Woche mit ruhigem Hochnebelwetter kommt Bewegung in die Atmosphäre: Ein starkes Tiefdruckgebiet kündigt Regen, Sturm und Schnee an. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: „Der bevorstehende Wetterumschwung könnte für gefährliche Glätte und stürmische Böen sorgen – besonders im Bergland und an den Küsten drohen kritische Bedingungen.“

Regen und Schnee prägt das Wetter in den kommenden Tagen.
Regen und Schnee prägt das Wetter in den kommenden Tagen. © Revierfoto/imago

Plötzlicher Wetterwechsel in Deutschland: Tiefdruckgebiet bringt Regen und Schnee

Die Temperaturen steigen bis Samstag (14. Dezember) auf Werte zwischen 0 und 6 Grad, nachts gibt es leichten Frost. Bereits in der Nacht zum Sonntag (15. Dezember) setzen Niederschläge ein, die im Bergland als Schnee und in den Niederungen oft als gefrierender Regen fallen können.

Ab Samstagabend zieht ein kräftiges Tiefdruckgebiet über Deutschland hinweg. Dichter Regen breitet sich aus und erreicht bis Sonntag auch den Süden und Osten. In den Mittelgebirgen und Alpen fällt oberhalb von 400 bis 600 Metern Schnee, während es in den Tieflagen regnet. So drohen auch in Bayern Schnee und Glätte.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Temperaturen steigen leicht auf 3 bis 8 Grad, was Schnee in den niedrigen Lagen unwahrscheinlich macht. An der Küste und in den Bergen wird der Wind stürmisch, mit Böen, die teilweise Sturmstärke erreichen können. Autofahrer sollten besonders in den Morgenstunden vorsichtig sein, da Glätte durch gefrierenden Regen oder Schneematsch zur Gefahr wird.

Umschwung bringt ungemütliches Wetter: Schnee im Bergland und Glätte-Gefahr

Mit dem Wochenbeginn bleibt es wechselhaft: Regen- und Schneeschauer prägen das Wetter, begleitet von stürmischen Winden, besonders im Norden und an den Küsten. Im Bergland sind Schneefälle weiterhin möglich, was auch dort zu schwierigen Straßenverhältnissen führen kann. Die Temperaturen erreichen bis zu 9 Grad im Westen, in höheren Lagen bleibt es frostig.

Die Wetterkarte zeigt die möglichen Strumböen am Montagmorgen (16. Dezember 2024)
Sturmböen in den höheren Lagen und an der Nordsee. Ab Sonntagabend (15. Dezember) wird es zunehmend stürmisch. © METEORED/www.daswetter.com

Glätte durch Schneematsch oder gefrierenden Regen bleibt ein ernstes Problem. Der Wetterumschwung macht deutlich: Die ruhigen Tage sind vorbei, und unbeständiges, gefährliches Wetter übernimmt das Kommando. Winterfans müssen Geduld haben – der große Schnee bleibt erstmal noch aus. Kroatien erlebt dagegen ein regelrechtes Winterchaos.

Auch interessant

Kommentare