Heftige Unwetter ziehen über Deutschland: In diesen Regionen drohen Sturmböen, Hagel und Starkregen
In vielen Teilen Deutschlands drohen kräftige Gewitter sowie Starkregen. Einige Regionen sind von den heftigen Unwettern besonders stark betroffen.
Frankfurt – Während viele Menschen in Deutschland mit einem überaus warmen Hochsommer-Wetter kämpfen, ziehen kurz nach dem offiziellen Sommeranfang heftige Unwetter über Deutschland auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich davor.
Starke Unwetter in Deutschland: Gewitter und Starkregen ziehen auf
Am Donnerstag (26. Juni) sollen über den gesamten Tag teils kräftige Gewitter über die Bundesrepublik hinwegziehen, wie der DWD meldet. Vor allem am Nachmittag sind die Mitte und der Osten Deutschlands betroffen, auch im Südosten herrscht erhöhte Unwettergefahr durch schwere Sturmböen. Aus dem Westen Europas ziehen die Unwetter ab Vormittag in Richtung Deutschland.
Im Westen kann es am Vormittag deshalb bereits zu stürmischen Böen, kleinkörnigem Hagel sowie Starkregen kommen. Ab dem Mittag und im Laufe des frühen Nachmittags entwickeln sich daraus intensivierende Gewitter. Während dann Südniedersachsen, Ostwestfalen und Hessen betroffen sind, ziehen die Unwetter zum Abend nach Sachsen, Brandenburg sowie Berlin. Teilweise kann es zu orkanartigen Böen mit bis zu 110 km/h sowie Gewittern kommen. Im Sommer erwarten einige Wetterexperten regelrechte Hitzewellen.
Unwetter ziehen erst in der Nacht aus Deutschland ab
Bei den erwarteten schweren Regenfällen sind bis zu 30 Liter Wasser pro Quadratmeter nicht unwahrscheinlich. Für viele Menschen könnten die Unwetter eine gern gesehene Abwechselung darstellen, wenn sie sich nicht draußen aufhalten müssen. Im Verlauf des Tages klettern die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 27 und 32 Grad in Berlin an, am Nachmittag und Abend fallen die Temperaturen dann, während die ersten Unwetter aufziehen.
Nachdem in der Nacht auf Freitag mancherorts noch Schauer und Gewitter beobachtet werden können, ziehen die Unwetter laut DWD ostwärts aus Deutschland ab. Am Freitag (27. Juni) ist es vielerorts zwar bewölkt und es fällt vereinzelt schauerartiger Regen, Unwetter sollten allerdings ausbleiben. Am Wochenende kann der Sommer dann in vollen Zügen genossen werden, das Thermometer klettert auf 26 bis 30 Grad. Dann sollte auch wieder die Sonnencreme mit erhöhtem LSF ausgepackt werden. (rd)