„Da kommt was Großes auf uns zu“: Experte warnt vor heftigem Wettersturz nach Muttertag

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Nach einem sommerlichen Wochenende kommt der Regen zurück nach Deutschland. „Viel Nass“ erwartet uns in der kommenden Woche.

München – Ob Bollerwagenfahrt, Biergartenbesuch oder Wanderausflug: Zu Christi Himmelfahrt (9. Mai) präsentierte sich das Wetter in Deutschland vielerorts von seiner besten Seite. Das sommerliche Wetter soll auch über den Brückentag und das folgende Wochenende anhalten, doch ein erneuter Wetterumschwung kündigt sich bereits an. „Da kommt was Großes auf uns zu“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung im Titel seiner Wetterprognose.

Wetter in Deutschland: Langes Wochenende bleibt freundlich – Muttertag wird sonnig

Zunächst sorgt aber das Hoch „Thomas“ am Freitag (10. Mai) weiterhin für viel Sonnenschein von Nord bis Süd in Deutschland. Die Temperaturen stiegen dabei auf bis zu 23 Grad im Norden und bis zu 25 Grad im Süden. „Am Rande eines umfangreichen Hochs mit Schwerpunkt über der Nordsee kann sich die bei uns liegende Luftmasse Tag für Tag erwärmen“, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Eine erfreuliche Nachricht also für alle, die sich den Brückentag freigenommen haben und einen sonnigen Tag genießen dürfen. Aber auch diejenigen, die keinen zusätzlichen freien Tag haben, können sich freuen, denn das schöne Wetter hält auch über das Wochenende an.

Am Samstag (11. Mai) „erwartet uns herrlicher Sonnenschein von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen“, so Jung. „Perfekt für Gartenarbeit, für Ausflüge, für Wanderungen“, wo Jung. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 26 Grad, wobei im Südwesten sogar ein Sommertag möglich ist.

Auch am Muttertag, dem Sonntag (12. Mai), kann ein Familienausflug unternommen werden – das Wetter bleibt beständig. „Auch da sehr viel Sonnenschein. Zunächst zum Tagesstart und dann zum Nachmittag ziehen im Südwesten ein paar Schauer und Gewitter auf. Wahrscheinlich sind die Temperaturen im Vorfeld aber sehr warm“, erklärt der Meteorologe. Im Westen und Südwesten werden sogar Temperaturen von 25 bis 28 Grad erreicht, während die Werte sonst zwischen 18 und 24 Grad liegen.

Nach Muttertag trifft der Wetterwechsel Deutschland mit Schauern und Gewittern

Doch ab Montag, dem 13. Mai, steht ein Wetterwechsel bevor. Im Westen und Südwesten kommt es zu Schauern und Gewittern mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. „Da kann es auch mal eng begrenzt Unwetter geben“, warnt Jung. Der Osten hingegen kann noch einmal viel Sonnenschein bei 23 bis 25 Grad genießen. Im Westen liegen die Temperaturen bei 21 bis 23 Grad.

Der DWD ergänzt: „Am Montag vom Westen/Südwesten und dem Alpenraum bis in die Mitte ausgreifende, teils kräftige Gewitter mit Starkregen um 25 l/qm in einer Stunde, lokal auch unwetterartig. Strichweise mehrstündiger, markanter Starkregen nicht ausgeschlossen.“ Dominik Jung von wetter.net erläutert: „Da kommt ein kräftiger Wetterumschwung zu uns nach Deutschland gezogen. Da ziehen hintereinander mehrere Wetterfronten über uns hinweg, zum Teil mit kräftigen Schauern und Gewittern – und die haben es teilweise in sich.“ In der kommenden Woche könnten in Norddeutschland Spitzenwerte von bis zu 80 bis 90 Liter Regen pro Quadratmeter erreicht werden. Im Osten wären es 30 bis 40 Liter, in der Mitte des Landes bis zu 50 Liter pro Quadratmeter.

Eine Person geht mit einem Regenschirm auf einem Fußgängerweg entlang.
Zum Wochenstart kommt der Regen zurück. © EHL Media/IMAGO

„Verstärkt nass, zum Teil richtig nass“: Regengüsse und Gewitter ab Dienstag erwartet – Fällt auch Pfingsten ins Wasser?

Ab Dienstag, dem 14. Mai, kühlen die Temperaturen ab und es wird „verstärkt nass, zum Teil richtig nass mit kräftigen Regengüssen und Gewittern. Da machen die Temperaturen so einen kleinen Knick, da geht’s runter“, so Jung. In der westlichen Hälfte sinken die Temperaturen auf 14 bis 16 Grad. Der Osten profitiert weiterhin von der anhaltenden Sommerluft und bekommt Sonnenschein – bis zu 25 Grad werden es im Raum Berlin, Brandenburg und Sachsen.

Ab Mittwoch kommt dann der deutschlandweite Umschwung. Viele Wolken, Schauer, Regengüsse und Starkregen ziehen über weite Teile des Landes hinweg. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und maximal 21 Grad in einigen Regionen. „Diese wechselhafte Wetterlage kann sich wahrscheinlich auch am nächsten Wochenende fortsetzen und das wäre das Pfingstwochenende – Das würde dann buchstäblich ins Wasser fallen“, prognostiziert Jung.

Bis zum 26. Mai sollen die Temperaturen von den aktuellen 23 bis 24 Grad auf 18 bis 19 Grad sind. Ausreißer bis zu 30 Grad seien möglich, insgesamt soll es jedoch wechselhaft bleiben. (jh)

Auch interessant

Kommentare