Wetter-Alarm im März: Düstere Prognose tritt jetzt ein – Meteorologe warnt
Deutschland steuert auf eine ungewöhnlich trockene Wetterphase zu. Das hat nicht nur Folgen für die Natur und die Landwirtschaft. Wetterexperten schlagen Alarm.
München – Der Winter verabschiedet sich mit Rekord-Trockenheit, und der Frühling startet direkt mit einer Dürre? Genau danach sieht es aus! Schon im Februar gab es nur die Hälfte des üblichen Niederschlags und das März-Wetter setzt noch einen drauf. Der Grund: Ein hartnäckiges Hochdruckgebiet blockiert jede Regenfront.
Düstere Wetter-Prognose bewahrheitet sich: März beginnt staubtrocken – und es bleibt so
Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net warnt: „Das US-Klimamodell CFS hatte diese Entwicklung bereits vor Monaten angedeutet. Jetzt zeigt sich: Die Prognosen treffen leider genau zu. Der März könnte einer der trockensten seit Messbeginn werden!“ Besonders im Osten Deutschlands steigt die Waldbrandgefahr bereits auf die zweithöchste Warnstufe 4.
Wetterumschwung bringt Kälte nach Deutschland, aber kaum Regen
Nächste Woche kommt Bewegung in die Wetterlage – allerdings anders als erhofft. Statt ergiebigem Regen gibt es nur einen Temperatursturz. Kalte Luft aus dem Norden verdrängt das stabile Hoch, doch Niederschläge bleiben Mangelware. Lediglich im äußersten Süden könnten einige Schauer fallen, doch das reicht nicht aus, um das wachsende Defizit auszugleichen. Viele Regionen in Deutschland bleiben weiterhin knochentrocken. Experten sprechen von einer beunruhigenden Entwicklung, denn der März ist eigentlich der Wachstumsmonat für viele Pflanzen – doch ohne Wasser bleibt das Wachstum aus.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Außergewöhnliche trockene Wetterphase: Waldbrandgefahr auf Rekordniveau – was bedeutet das?
Schon jetzt herrscht in vielen Regionen Waldbrandgefahr Stufe 3 von 5, im Osten sogar Stufe 4 bis 5. Das bedeutet: Schon eine weggeworfene Zigarette oder ein Funke aus dem Autoauspuff kann verheerende Brände auslösen. Ein nasses Frühjahr könnte die Gefahr eindämmen, doch aktuell sieht es nicht danach aus. Besonders für die Landwirtschaft ist die Lage zwiespältig: Einerseits erleichtert die Trockenheit die Feldarbeiten, andererseits fehlt das dringend benötigte Wasser für die jungen Pflanzen. Bleibt die Trockenheit bestehen, könnte Deutschland auf eine Frühlingsdürre zusteuern – mit dramatischen Folgen für Natur, Landwirtschaft und Feuerwehren!