„Vereinzelt, aber heftig“: Gewitter-Gefahr in Deutschland – Meteorologe und Unwetterzentrale warnen
In Deutschland zeigt sich der Frühsommer von seiner besten Seite. Doch jetzt drohen in Teilen des Landes heftige Unwetter samt Hagel und Sturm.
Frankfurt – Der April zeigte sich dieses Jahr recht launisch, mit sonnigen, aber auch kühlen und regnerischen Tagen. Nun hat jedoch der Frühsommer noch einmal Einzug gehalten. Diplom-Meteorologe Dominik Jung prognostiziert in der aktuellen Wettervorhersage eine Fortsetzung des sonnigen und warmen Frühsommerwetters zumindest bis Donnerstag (2. Mai). Am Dienstag (30. April) werden im Süden des Landes angenehme 26 Grad erreicht, während im Osten sogar bis zu 28 Grad gemessen werden können. Im Norden herrschen Temperaturen zwischen 22 und 23 Grad. Diese angenehme Wärme sorgt vielerorts dafür, dass die Menschen erste Frühsommertage genießen können.
Erhöhte Gefahr von Gewitter in Teilen Deutschlands: „Ganz schöne Brummer“
Auch wenn der Himmel klar ist, könnte es mancherorts trüb wirken. Das liegt am Saharastaub, der sich in der Luft befindet. In den westlichen Regionen steigt jedoch das Risiko von Unwettern. Hier könnte es zu vereinzelten, teils kräftigen Schauern und heftigen Gewittern kommen. Es besteht ab Dienstagnachmittag eine erhöhte Gefahr für Gewitter von Niedersachsen über Nordrhein-Westfalen bis nach Rheinland-Pfalz. „Da kann es ganz vereinzelt mal für ein Gewitter reichen, aber wenn es denn kommt, dann kann es heftig ausfallen, mit Starkregen, mit Sturmböen, mit Hagel“, so erklärt es Jung und meint „Das werden nur einzelne sein, es können aber ganz schöne Brummer werden.“ Die Unwetterzentrale warnt ebenfalls vor vereinzelten, teils auch kräftigen Schauern und heftigen Gewittern im Westen.
Sommerlicher erster Mai – dann wird das Wetter unbeständig unbeständig
In der Nacht auf Mittwoch ist im Westen weiterhin mit Regenschauern zu rechnen, während der Osten und der Süden eher trocken und mild bleiben. Für den Ersten Mai prognostiziert Jung sonniges und mildes Wetter. Im Osten könnte die Temperatur sogar nahe 29 Grad erreichen. Dennoch besteht auch am Mittwoch (1. Mai) in einigen Regionen weiterhin ein erhöhtes Potenzial für Gewitter.

Besonders sommerlich zeigt sich das Wetter am Donnerstag wieder im Osten, doch die Temperaturen beginnen von Süden her zu sinken und erreichen dort nur noch 14 bis 18 Grad. Im Südwesten ziehen zudem immer wieder Regenschauer auf.
Ende des Sommerwetters ab Freitag: Schauer und Gewitter möglich
Ab Freitag „sollte es dann auch im Osten mit den Sommertagen erstmal vorbei sein“, so der Meteorologe. Zu diesem Zeitpunkt ziehen einzelne starke Schauer und Gewitter auf, während es überwiegend wolkig bleibt und es zeitweise zu Regenfällen kommt. Am Samstag zeigt sich das Wetter mit einem Wechsel aus Sonnenschein und Wolken, bei relativ trockenen Bedingungen und Temperaturen zwischen 14 und 19 Grad. An einigen Orten könnten die Temperaturen sogar die 20-Grad-Marke überschreiten.
Meine news
Das Wetter am Sonntag ähnelt dem des Vortages, es bleibt unbeständig, wobei neben zeitweise hohen Temperaturen auch Regen und Gewitter auftreten können. Erst am Montag beginnt es dann langsam aus südwestlicher Richtung wieder wärmer zu werden. Trotz der steigenden Temperaturen bleiben Schauer und Gewitter weiterhin eine Möglichkeit.