Mit Schaufel und Gummistiefeln - Weingut von Günther Jauch durch Unwetter verwüstet - Moderator packt selbst mit an

Starkregen, Hochwasser und schwere Gewitter machen einigen Teilen Deutschlands aktuell schwer zu schaffen. Auch vor dem Weingut von Othegraven in Kanzem (Rheinland-Pfalz) machten Unwetter keinen Halt.

So überflutete die am Weingut angrenzende Saar Teile des Gebiets, welches seit 2010 im Besitz von Moderator Günther Jauch und seiner Frau Thea ist. Der Moderator packte bei den Aufräumarbeiten persönlich mit an.

Weingut von Günther Jauch von Unwetter verwüstet - Moderator packt mit an

Mit einer Schaufel in der Hand schippte Günther Jauch gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern den Matsch vom Boden des überfluteten Weinguts auf die Schaufel eines Baggers.

Doch auch an anderen Stellen war der TV-Star im Einsatz. Der Moderator schleppte Regale und zeigte sich später gemeinsam mit anderen Helfern und Helferinnen mit hochgekrempelter Hose und Gummistiefeln auf einem Gruppenfoto.

Festgehalten wurden die Aufräumarbeiten auf dem offiziellen Instagram-Account des Weinguts „Weingut von Othegraven“. „Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, an alle, die ihre Hilfe angeboten haben und für die vielen anteilnehmenden Kommentare!“, teilte das Weingut dort mit.

Doch nicht nur die Aufräumarbeiten, auch die Ausmaße der Überschwemmungen zeigte das Weingut ein paar Tage zuvor auf dem Instagram-Account.

Wassermassen um Teile des Weinguts von Othegraven im Kreis Trier-Saarburg. Dazu aufgestapelte Sandsäcke zum Schutz. Verletzt wurde zum Glück niemand.

„Starke Regenfälle hatten im Laufe des Nachmittags innerhalb kurzer Zeit dazu geführt, dass die Saar in Höhe des Weinguts über die Ufer getreten ist. Mit vereinten Kräften konnten zunächst schlimmere Schäden verhindert werden, aber das Wasser steigt weiter. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr bleibt die ganze Nacht im Einsatz“, heißt es in der Bildunterschrift unter dem Beitrag von Samstag (18. Mai).

Fans bieten Hilfe an

Auch die Fans zeigten sich in der Kommentarspalte besorgt und boten sogar weitere Hilfe an. „Bitte gebt Bescheid, wenn ihr noch Hilfe braucht … Ich liebe euer Weingut … kann kurzfristig unterstützen bei Aufräumarbeiten“, schrieb ein Instagram-Nutzer. „Auf ein gutes Ende. Sagt Bescheid, wir helfen“, schloss sich eine weitere Nutzerin an.

Wie genau der Zustand des Weinguts aktuell ist und wie hoch der Schaden tatsächlich ausfiel, ist unklar. Auch, ob dem Areal weitere Regenfälle zu schaffen machen werden, wird sich zeigen. Dennoch hoffe das Weingut darauf, den Park bald wieder für Besucher und Besucherinnen öffnen zu können. 

Von Jana Steger (JS)