Hochsommer-Temperaturen im April: Meteorologe „reibt verblüfft die Augen“

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Am nächsten April-Wochenende wird in Deutschland Hochsommer-Wetter erwartet. Mittendrin: Das südliche Bayern zwischen München und Alpenvorland.

München – Es wird richtig warm, teils sogar heiß am Wochenende zwischen dem 6. und 7. April. Es ist ein Vorgeschmack darauf, was dem Süden Deutschlands mit Blick auf die Temperaturen im April bevorsteht. Das Wetter soll am Samstag und Sonntag teils hochsommerlich werden.

Wetter: Hochsommer-Temperaturen zwischen Bayern und Baden-Württemberg

„Da reibt man als Meteorologe wirklich verblüfft die Augen. Für Samstag (6. April, d. Red.) und auch in den Folgetagen werden teilweise Spitzentemperaturen wie im Hochsommer berechnet. In rund 1500 Metern Höhe (über dem Meeresspiegel) sind es auf alle Fälle Werte wie im Hochsommer, beziehungsweise sogar Werte wie man sie im Hochsommer eher selten sieht“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met dem Wetterportal wetter.net. „In rund 1500 Metern erwarten wir am Samstag zwischen 15 bis knapp 20 Grad.“

Für das Flachland, zum Beispiel für die Münchner Schotterebene oder die Lech-Region zwischen Augsburg und Landsberg werden dagegen „um die 25 bis 28 Grad“ prognostiziert, im Südwesten Deutschlands „lokal vielleicht sogar 29 oder knapp 30 Grad. Das ist wirklich verrückt. Der Februar 2024 war der wärmste Februar seit Messbeginn, der März 2024 ist nachgezogen“, erzählt der Wetter-Analyst. „Und nun legt der April so eine krasse Temperatur-Rallye hin.“

Hochsommerlich warm wird es in diesem Jahr in München und in Bayern schon im April. (Archivfoto)
Hochsommerlich warm wird es in diesem Jahr in München und in Bayern schon im April. (Archivfoto) © IMAGO / Ralph Peters

Temperaturen bis 30 Grad möglich: Wetter am April-Wochenende wird richtig warm

Schon an Ostern war das Wetter zwischenzeitlich angenehm warm – passend zu den Schulferien. „Wir hatten am Karsamstag bereits Spitzenwerte bis 24,9 Grad und damit den Sommertag nur minimal verfehlt. Nun könnte es eine Woche später nochmal ein Stück weiter nach oben gehen. Spitzenwerte nahe der 30-Grad-Marke sind aktuell für den kommenden Samstag nicht ausgeschlossen“, schildert Meteorologe Jung und erklärt: „Saharastaub wird da wohl wieder das Zünglein an der Waage sein, denn der kommt ab Freitag erneut in Deutschland an. Es sind wirklich irre Wetterkarten für einen 6. April, die man aktuell sieht.“

Eine sogenannte „Wärmeblase“ mit rund 20 Grad in 1500 Metern liege etwa über dem Südwesten Deutschlands. „So hohe Werte in dieser Höhe bekommt man selbst im Hochsommer eher selten“, sagt er und vergleicht: „Wären wir aktuell im Hochsommer, dann würden wir wohl deutlich mehr als 35 Grad unten am Erdboden erreichen.“

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt die sommerlichen Temperaturen zum Ende der Woche. So warm wie im Süden wird es im Norden des Landes aber nicht. Laut DWD klettern die Höchstwerte auf bis zu 20 Grad, am Samstag sogar auf bis zu 24 Grad. Vom Emsland bis nach Mecklenburg könnte es zudem zeitweise regnen.

Da reibt man als Meteorologe wirklich verblüfft die Augen. Für Samstag und auch in den Folgetagen werden teilweise Spitzentemperaturen wie im Hochsommer berechnet.

Heißer April: Hohe Temperaturen zwischen München, Stuttgart und Schwarzwald

Wie wechselhaft das Wetter im April 2024 bei all den hochsommerlichen Prognosen dennoch (und typischerweise) ist, veranschaulicht diese Woche nach den Oster-Feiertagen. Beispiel München. Am Dienstag war es in der Isarmetropole meist bewölkt, bei windigen Wetter-Verhältnissen und überschaubaren Spitzenwerten von bis zu 13 Grad.

Laut Online-Portal wetter.com soll es in München am Samstag dagegen bis zu 24 Grad und am Sonntag sogar bis zu 28 Grad warm werden. Etwas südlich am beliebten Ausflugsziel Starnberger See im Landkreis Starnberg sollen die Höchsttemperaturen zwischen 24 und 25 Grad erreichen. Am Tegernsee im Alpenvorland steigen die Temperaturen dann ebenfalls auf bis zu 25 Grad an.

Richtig warm soll es dann im äußersten Südwesten an der Grenze zu Frankreich sein. Zum Beispiel in der Region Südlicher Oberrhein zwischen Freiburg im Breisgau und Baden-Baden im Schwarzwald. Laut Wettermodellen kommt hier die Frühjahrshitze auch zwischen Karlsruhe und der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart an. (pm)

Auch interessant

Kommentare