Ukraine-Schlag auf russische Kampfjets lässt heftige Reaktion folgen: „Putin ist wirklich wütend“
Die Ukraine greift im Krieg gegen Russland vermehrt russische Flugplätze an. Zwei von Russlands modernsten Kampfflugzeugen soll die Ukraine dabei getroffen haben.
Moskau – Die Ukraine konnte in den vergangenen Wochen mit ihrer Strategie Erfolge gegen Russland verzeichnen. Vermehrt haben Kiews Truppen russische Kampfflugzeuge ins Visier genommen. Im Mai soll es der Ukraine gelungen sein, neun russische Militärflugzeuge abzuschießen. Das geht aus Berichten des ukrainischen Verteidigungsministeriums von Anfang Juni hervor. Zuletzt soll die Ukraine Russlands modernste Kampfflugzeuge angegriffen haben.
Diese Berichte sollen bei Russlands Präsidenten Wladimir Putin mutmaßlich für großen Unmut sorgen. Der Sprecher der Hauptdirektion für Geheimdienste der Ukraine, Andrij Jusow, sagte im ukrainischen Fernsehen: „Putin ist wirklich wütend und die Reaktion im Kreml ist sehr heftig und spürbar“.
Ukrainischer Drohnenangriff auf russischen Flugplatz: Su-57 schwer beschädigt oder zerstört
Jusow reagierte mit seiner Aussage auf einen Bericht vom 9. Juni. Demzufolge sollen ukrainische Truppen zwei russische Su-57-Kampfflugzeuge bei einem Angriff auf den Flugplatz Achtubinsk in der südrussischen Republik Astrachan beschädigt haben. Der Flugplatz ist etwa 587 Kilometer von der aktuellen Front in der Ostukraine entfernt.

Einem Forbes-Bericht zufolge sei „immer deutlicher“, dass ukrainische Drohnen „einen Tarnkappenjäger Suchoi Su-57 der russischen Luftwaffe schwer beschädigt und möglicherweise zerstört“ haben. Es sei außerdem möglich, dass eine zweite Maschine bei dem ukrainischen Drohnenangriff beschädigt wurde. Demzufolge liegen zwar noch keine Bilder vor, welche die Zerstörung beweisen, dennoch sei der Bericht über den Vorgang glaubwürdig.
Russland prahlt mit Su-57-Kampfflugzeugen – aber auch „Stimmen über ‚Nutzlosigkeit‘“
Einem Bericht der ukrainischen Zeitung Kyiv Independent zufolge, sollen die Su-57 Russlands modernste Kampfjets sein. Nur wenige der Flugzeuge sollen in der russischen Luftwaffe im Einsatz sein. Auch Russland selbst soll immer wieder die Rolle und die Fähigkeiten der Kampfflugzeuge im Ukraine-Krieg betont haben.
Über den Einsatz der Su-57 hat das staatlich-russische Medium Sputnik im Jahr 2023 geschrieben: „Dies bereitet die Bühne für einen Kampf der Titanen, bei dem die beispiellose Agilität der Su-57 den Fähigkeiten der F-35 gegenübersteht, und unterstreicht die Kampfkraft des russischen Flugzeugs während seines Einsatzes im aktuellen Ukraine-Konflikt.“ F-35 Lightning II sind Kampfflugzeuge der fünften Generation, die in den USA hergestellt werden.
Andrij Kharuk, ein Militär- und Waffenhistoriker, sagte gegenüber Kyiv Independent, dass die Fähigkeiten des Kampfflugzeuges dennoch überschätzt würden. „In Russland werden bereits Stimmen über die ‚Nutzlosigkeit‘ der Su-57 laut – man sagt, dass die gleichen Aufgaben auch mit deutlich günstigeren Flugzeugen erledigt werden könnten“, sagte Kharuk.
Meine news
Russland soll Kampfflugzeuge versucht haben zu verstecken – aus Angst vor ukrainischem Angriff
Russland habe versucht, die Su-57-Kampfflugzeuge „sorgfältig zu verstecken und zu schützen“, sagte Jusow einem Newsweek-Bericht zufolge. Aus der „Angst“ Russlands heraus, die Su-57 könnten von der Ukraine abgeschossen werden, seien die Kampfflugzeuge nie in den „ukrainischen Luftraum eingedrungen“, erklärte der Sprecher der Hauptdirektion für Nachrichtendienste weiter.
Ukraine soll Russland im Krieg mit Drohnenangriff „schweren Schlag“ versetzt haben
Die Ukraine habe laut Jusows Einschätzung Russland mit dem Angriff auf die Flugzeuge einen „schweren Schlag versetzt“. Russland soll mithilfe der Flugzeuge zivile Ziele in der Ukraine beschossen haben, sagte der Sprecher der Hauptdirektion für Nachrichtendienste. Die Zerstörung der Su-57 nannte er daher „wohlverdient“.
Ukrainische Jets seien durch häufige Verlegung auf kleine Flugplätze besser vor russischen Angriffen geschützt, als es bei russischen Jets der Fall sei, heißt es in dem Forbes-Bericht. Russische Jets würden demnach meist erst nach langwieriger Planung verlegt. (pav)