Neue Regierung plant Frühstart-Rente – so viel Geld sollen Kinder erhalten
Das Rentensystem in Deutschland wird von vielen Seiten kritisiert. In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wurde eine Frühstart-Rente geplant.
München – Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD über die Bildung einer neuen Regierung sind abgeschlossen. Neben den Punkten Steuern und Entlastung, Haushalt sowie Migration ist auch das Rentensystem ein wichtiges Thema.
Frühstart-Rente der neuen Regierung – so viel Geld erhalten Kinder
Die neue Regierung plant dabei, „die Alterssicherung für alle Generationen auf verlässliche Füße zu stellen“, heißt es im Koalitionspapier. Dafür soll das Rentenniveau bei 48 Prozent gesetzlich bis zum Jahr 2031 abgesichert werden. Die sich daraus ergebenden Mehrausgaben sollen durch Steuermitteln ausgeglichen werden. Die Finanzierung dieses Plans baut auf einer wachstumsorientierten Wirtschaftspolitik auf.
Ein großer Plan der neuen Regierung ist die Einführung einer sogenannten Frühstart-Rente. Jedes Kind in Deutschland, das hierzulande eine Bildungseinrichtung besucht, bekommt dabei vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr pro Monat zehn Euro in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot eingezahlt. Ab dem 18. Lebensjahr bis zum Renteneintritt kann dieser Betrag weiter durch private Einzahlungen bespart werden.
Start der Frühstart-Rente ist für 2026 geplant
Wird die Frühstart-Rente über zwölf Jahre erhalten, ergäbe sich ein Altersvorsorgedepot mit einer Gesamtsumme von 1440 Euro. „Wir wollen, dass junge Menschen möglichst früh selbst kapitalgedeckt vorsorgen“, erklärt die CDU in ihrem Konzept zur Frühstart-Rente. Eingeführt werden soll das neue Konzept der Frühstart-Rente zum 1. Januar 2026.
Wie aus dem Koalitionspapier hervorgeht, sollen die Erträge aus dem Depot bis zum Renteneintritt steuerfrei sein. Das gesparte Geld kann aber ohnehin erst mit dem Erreichen der Regelaltersrente ausgezahlt werden. Am Rentenalter soll sich dabei nichts ändern – die Altersrente wird weiterhin schrittweise auf 67 Jahre ansteigen. Ein abschlagsfreier Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren ist weiterhin möglich – so zumindest die Planung. Laut einem Plan der CDU soll Merz 2500 Euro Netto-Rente für alle wollen. (rd)