Rentenbeginnrechner: Ihr frühestes Rentenalter einfach herausfinden
In Deutschland stellen sich viele die Frage, wann sie in den Ruhestand eintreten dürfen. Mit dem Rentenbeginnrechner kann diese Frage beantwortet werden.
Frankfurt – Die Rente bleibt ein viel diskutiertes Thema in ganz Deutschland. Für viele ist sie schlichtweg zu niedrig, andere befürchten den Zusammenfall des aktuellen Rentensystems. Wer sich über die Höhe der zukünftigen Rente sowie den Zeitpunkt des Rentenbeginns informieren will, kann das mit einem Rechner.
Rentenbeginnrechner der Deutschen Rentenversicherung
Dieser wird von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) für alle Menschen angeboten und bietet verschiedene Informationen. In den vergangenen Jahren wurden die Altersgrenzen für Altersrenten schrittweise angehoben. Demgegenüber haben Menschen jedoch die Möglichkeit, einige Altersrenten vor Erreichen der regulären Altersgrenze in Anspruch zu nehmen. Die Deutsche Rentenversicherung warnt allerdings: „Wer früher die Rente beziehen will, muss in der Regel Abschläge in Kauf nehmen.“
Um mit dem Rentenbeginnrechner herauszufinden, wann Sie in Rente gehen können, müssen zunächst drei Angaben gemacht werden: „Zur Ermittlung des frühestmöglichen und den regulären Rentenbeginn aller Renten wegen Alters ist die Angabe Ihres Geburtsdatums erforderlich.“ Zusätzlich muss ausgewählt werden, ob eine Schwerbehinderung vorliegt oder ob eine Tätigkeit im Bergbau ausgeführt wurde.
Den Rentenbeginn sowie die Höhe der Rente einfach berechnen
Nach Eingabe der Daten öffnet sich zunächst ein weiteres Fenster, in dem der frühestmögliche Rentenbeginn bei vorzeitiger Inanspruchnahme gesehen werden kann. Dort ist auch der Abschlag aufgeführt, der durch den vorzeitigen Rentenbeginn abgeführt werden müsste. Geht es um einen regulären Rentenbeginn, sind darunter drei Optionen aufgeführt. Neben der Regelaltersrente können auch eine Altersrente für langjährig Versicherte und besonders langjährig Versicherte ausgewählt werden.
Langjährig versichert ist, wer mindestens 35 Jahre in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt hat. Als besonders langjährig Versicherte gelten solche mit 45 Versicherungsjahren. Ist die richtige Option ausgewählt, kann im nächsten Fenster die Höhe der Rente zu Rentenbeginn kalkuliert werden. Korrekte Daten können nur bei der Angabe aller Informationen angezeigt werden. „Der Rentenbeginnrechner ist für die Ermittlung des möglichen Rentenbeginns bei Altersrenten entwickelt worden. Andere Rentenarten lassen sich damit nicht darstellen“, stellt die DRV klar. (rd)