Verlierer der Bundestagswahl: Erste Reaktion von Scholz auf SPD-Debakel

  1. Startseite
  2. Politik

Verlierer der Bundestagswahl: Erste Reaktionen der SPD - Klingbeil kündigt Konsequenzen an

Kommentare

2021 kam die SPD auf rund 25 Prozent. Jetzt geht Scholz‘ Partei höchstwahrscheinlich nach als Verlierer aus der Bundestagswahl. Reaktionen auf das SPD-Ergebnis.

Das Wichtigste in
dieser Nachricht

  1. Verlierer der Bundestagswahl: Wie es für Scholz weitergeht – Der Bundeskanzler hat sich bereits vor der Bundestagswahl über seine politische Zukunft geäußert.
  2. Reaktionen auf Bundestagswahl: „SPD könnte größter Verlierer werden“ – Umfragen zur Bundestagswahl haben für die SPD eine historische Niederlage vorausgesagt.

Update, 19.00 Uhr: Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat auch personelle Konsequenzen auf die historische Niederlage der SPD angekündigt. Er spricht von einem Generationswechsel in der SPD. „Wir müssen die Partei wieder aufbauen.“

Update, 18.53 Uhr: Bundeskanzler Scholz hat die Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl eingestanden. „Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die sozialdemokratische Partei, das ist auch eine Wahlniederlage“, so der Bundeskanzler nach der Verkündung der ersten Hochrechnungen.

Erstmeldung: Berlin – Deutschland hat gewählt. Die Stimmen der Bundestagswahl werden noch ausgezählt – schon mit den ersten Prognosen und Hochrechnungen zur Bundestagswahl wird sich jedoch andeuten, wer als Gewinner und wer als Verlierer aus der Wahl geht. Umfragen deuteten bereits vor der Wahl einen herben Rückschlag für die SPD und Bundeskanzler Olaf Scholz an.

Verlierer der Bundestagswahl: Umfragen deuten Debakel für SPD an

Noch bei der Bundestagswahl 2021 bekamen die Sozialdemokraten 25,7 Prozent der Stimmen. Sollten sich die Umfragen bewahrheiten, könnte Scholz‘ SPD in den Ergebnissen zur Bundestagswahl rund 10 Prozent eingebüßt haben. Scholz hatte sich bereits vor der Bundestagswahl geäußert, was eine Wahlniederlage für seine politische Zukunft bedeuten würden.

Verlierer der Bundestagswahl: Wie es für Scholz weitergeht

Der SPD-Politiker tritt als Direktkandidat unter anderem gegen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei der Bundestagswahl an. Falls er das Direktmandat gewinnt, will er die gesamte Legislaturperiode im Bundestag bleiben – auch wenn er nicht erneut Regierungschef wird. Minister in einem möglichen Kabinett unter der Führung von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu werden, schloss der SPD-Politiker bereits vor Wochen aus.

Bundestagswahl 2025 - Alles Wichtige zu den Neuwahlen im Februar

So funktioniert die Stimmabgabe: Alles zur Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025.

Antrag, Fristen, Zahlen: Das müssen Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Kreuz: Diese Fehler sollten Sie beim Ausfüllen des Stimmzettels vermeiden.

Auszählung und Stimmabgabe: Alle Informationen zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu meinen Vorstellungen: Hier finden sie den Wahlomat zur Bundestagswahl 2025.

Reaktionen auf Bundestagswahl: „SPD könnte größter Verlierer werden“

Im Wahlkampf gab sich Scholz dennoch stets siegessicher. Dass Scholz tatsächlich noch an eine Verlängerung seiner Amtszeit glaubte, schien angesichts der Umfragewerte jedoch unwahrscheinlich. Bei seinen letzten TV-Auftritten vor der Wahl zeigte Scholz sich sichtlich gelockert – trat entspannter und angriffslustiger auf. An den Umfragewerten seiner Partei änderte das jedoch wenig. Auch die New York Times schrieb in einem Text zur Bundestagswahl mit Verweis auf Umfragen, dass Scholz kaum Chancen habe, „seinen Posten zu behalten“. CNN wagte vor der Wahl die Prognose: „Die Partei des amtierenden Bundeskanzlers, die SPD, könnte der größte Verlierer der Wahl werden.“

Bevor erste Prognosen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl veröffentlicht wurden, schien die Stimmung bei der SPD-Wahlparty in Berlin noch verzweifelt optimistisch. Im Gespräch mit unserem Reporter vor Ort sagten viele: Man könne froh sein, wenn es am Ende auf 18 Prozent hinausläuft. (pav)

Auch interessant

Kommentare