Erste Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 live: So wählt Deutschland
Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 heute live im Ticker: Wie schneiden CDU, AfD, SPD, Grüne, FDP und die übrigen Parteien ab und wer wird neuer Kanzler?
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 heute live – Wie stark sind CDU, AfD, SPD und Grüne?
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 entscheiden über Koalition – FDP, die Linke und BSW müssen auf mindestens fünf Prozent hoffen
Berlin – Heute am Wahlsonntag sind etwa 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2025 abzugeben. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, und dann beginnt das Warten auf die Ergebnisse.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 versprechen in vielerlei Hinsicht Spannung. Wird CDU-Chef Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler? Und welche Koalition kann er laut den Ergebnissen eingehen – mit der SPD, den Grünen oder sogar mit beiden?
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 heute live
Auch ist unklar, wie stark die AfD im Vergleich zur Union abschneiden wird. Ob Christian Lindners FDP den Einzug ins Parlament schafft, bleibt ebenfalls abzuwarten. Zudem wird sich zeigen, ob die Linke mit ihrer Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek den prognostizierten Aufschwung erlebt.
Bundestagswahl 2025 | |
---|---|
Termin | Sonntag, 23. Februar 2025 |
Öffnungszeiten der Wahllokale | 8 bis 18 Uhr |
Erste Prognose | 18 Uhr |
Erste Hochrechnungen | zwischen 18.30 und 19 Uhr |
Vorläufiges amtliches Endergebnis | Sonntagnacht oder Montagfrüh |
Vieles wird heute klarer, sobald die ersten Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht werden. Bereits ab 18 Uhr stehen erste Zahlen live zur Verfügung. Obwohl das amtliche Endergebnis erst in der späten Nacht oder am frühen Morgen des 24. Januar erwartet wird, liefern Prognosen und Hochrechnungen schon kurz nach Schließung der Wahllokale wertvolle Hinweise auf das Ergebnis der Wahl.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025: Nach Schließen der Wahllokale werden Stimmzettel ausgezählt
Um Punkt 18 Uhr wird die erste Prognose zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, die auf Befragungen vor den Wahllokalen basiert. Wenn die ersten Wahllokale die Stimmzettel ausgezählt haben, melden sie diese an die Bundeswahlleitung – dann werden die Ergebnisse konkret. Mit der zunehmenden Anzahl ausgezählter Stimmzettel werden die Wahlergebnisse immer präziser, bis es schließlich zu einem vorläufigen Endergebnis kommt. Die Entwicklung der Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 im Laufe des heutigen Abends können Sie hier live im Ticker verfolgen.
Meine News
Wann gibt es bei der Bundestagswahl 2025 welche Ergebnisse? Erste Zahlen um 18 Uhr
Hier ein Überblick über die verschiedenen Ergebnisse des Wahlabends und wann sie heute am Wahlabend live veröffentlicht werden:
- Erste Prognosen gibt es um 18 Uhr mit Schließung der Wahllokale basierend auf Wählerbefragungen an den Wahllokalen.
- Hochrechnungen sind erste Ergebnisse zu ausgezählten Stimmen aus den Wahllokalen. Sie kommen zwischen 18.30 und 19 Uhr und werden im Laufe des Abends genauer.
- Das vorläufige amtliche Endergebnis zur Bundestagswahl 2025 wird am späten Abend des Sonntags oder in den frühen Morgenstunden des Montags veröffentlicht.
- Das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl muss bis zur ersten Sitzung des Bundestags spätestens 30 Tage nach der Wahl vorliegen.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 entscheiden über Koalition
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 sind nicht hinsichtlich des Wahlsiegers bedeutsam, sondern auch für mögliche Koalitionen. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der als wahrscheinlicher Gewinner gilt, strebt eine Koalition der Union mit einer weiteren Partei an, wobei er vermutlich die SPD bevorzugt. Sollte eine Mehrheit allein mit der SPD nicht möglich sein, könnte ein dritter Koalitionspartner erforderlich werden.
Da Merz eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, kämen die Grünen oder die FDP dafür in Betracht, vorausgesetzt, Christian Lindners Partei überwindet die Fünf-Prozent-Hürde. Auch das BSW von Sahra Wagenknecht muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Die Linke hingegen kann laut aktuellen Umfragen optimistisch sein, da sie zuletzt einen Aufschwung erlebte. (smu)