Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: Erste Ergebnisse live

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 zeigen heute die Wahlergebnisse von CDU, SPD, Grüne, AfD und den übrigen Parteien. Alle Zahlen live im Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 live – Alle Zahlen zu den Wahlergebnissen der Parteien heute aktuell im Ticker
  2. Wie schneidet die Union bei ersten Hochrechnungen ab?Friedrich Merz hofft auf über 30 Prozent bei der Bundestagswahl 2025Olaf Scholz muss bangen

Update vom 23. Februar, 7.21 Uhr: CDU und CSU liegen weiter klar an der Spitze, das zeigen die letzten Umfragen zur Bundestagswahl 2025. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl sind heute ab 18.30 Uhr zu erwarten.

Erstmeldung: Berlin – Deutschland steht heute vor einer wichtigen Entscheidung: Die Bundestagswahl 2025 am Sonntag bestimmt über die politische Zukunft des Landes. Wer in den nächsten vier Jahren die Geschicke des Landes lenken darf, wird schon bald feststehen. Klarer Favorit für das Amt des Bundeskanzlers ist Friedrich Merz von der CDU/CSU, der in allen Umfragen führt.

Bundestagswahl 2025
Termin Sonntag, 23. Februar 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale 8 bis 18 Uhr
Erste Prognose 18 Uhr
erste Hochrechnung gegen 18.30 Uhr

Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 live

Der Wahlabend verspricht Hochspannung: Mit den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 wird bei den Parteien entweder Jubel ausbrechen oder Enttäuschung. Schon kurz nach Schließen der Wahllokale ist es heute so weit: Dann werden live die ersten Hochrechnungen veröffentlicht. Zu rechnen ist mit den ersten Zahlen heute gegen 18.30 Uhr.

Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Stimmzettel in den Wahllokalen ausgezählt und Ergebnisse gemeldet. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl entstehen, indem die ersten Zahlen aus den Wahllokalen mithilfe mathematischer Modelle auf ein wahrscheinliches bundesweites Wahlergebnis hochgerechnet werden. Je mehr Stimmen ausgezählt sind, desto präziser werden die Hochrechnungen. Mit fortschreitendem Abend gewinnen die Zahlen zu den Ergebnissen der Parteien an Zuverlässigkeit.

Banger Blick auf die Zahlen: Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden von Friedrich Merz (l., CDU) und Olaf Scholz (SPD) mit Spannung erwartet. © Kay Nietfeld/dpa (Montage)

Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl: Wann kommen Zahlen zum Ergebnis der Parteien?

Noch vor der ersten Hochrechnung gibt es eine erste Prognose zur Bundestagswahl 2025. Diese erscheint direkt nach Schließung der Wahllokale um Punkt 18 Uhr. Diese Prognose basiert auf Befragungen von Wählerinnen und Wählern, die Meinungsforscher stichprobenartig direkt an den Wahllokalen durchführen. Obwohl Prognosen im Gegensatz zu Hochrechnungen nicht auf tatsächlichen Daten basieren, bieten sie oft schon einen verlässlichen Hinweis auf das spätere Wahlergebnis.

Hier ein Überblick über die unterschiedlichen Zahlen zur Bundestagswahl, die am heute am Wahlabend veröffentlicht werden:

  • Eine erste Prognose gibt es heute um 18 Uhr. Sie basiert auf Befragungen von Wählerinnen und Wählern direkt nach den Urnengang.
  • Hochrechnungen werden zwischen 18.30 und 19 Uhr veröffentlicht und basieren auf bereits ausgezählten Stimmzetteln. Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden am Wahlabend mehrmals aktualisiert.
  • Das vorläufige amtliche Endergebnis wird veröffentlicht, sobald die Stimmzettel in allen Wahllokalen in Deutschland ausgezählt sind. Voraussichtlich ist das am Tag nach der Bundestagswahl, also am Montag, 24. Februar.

Wie schneidet die Union bei ersten Hochrechnungen ab?

Schon mit der ersten Hochrechnung wird sich heute abzeichnen, ob Friedrich Merz das erhoffte Ergebnis von über 30 Prozent bei der Bundestagswahl 2025 einfahren kann. Olaf Scholz (SPD) hofft, mehr als die prognostizierten rund 15 Prozent zu erlangen. Dass er erneut Kanzler werden kann, gilt allerdings als unwahrscheinlich.

Auch die AfD mit ihrer Kandidatin Alice Weidel wird gespannt auf die Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 schauen. Der Wahlkampf nahm mit der Migrationsdebatte zuletzt an Fahrt auf. Die AfD konnte aber laut Umfragen nicht profitieren und blieb bei rund 20 Prozent.

Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: FDP, Linke und BSW müssen hoffen

Besonders gespannt blicken auch die kleineren Parteien FDP, BSW und Linke auf die ersten Hochrechnungen, denn für sie steht der Einzug in den Bundestag auf dem Spiel. Dafür benötigen sie mindestens fünf Prozent der Stimmen oder drei gewonnene Direktmandate.

Für die FDP unter der Führung von Christian Lindner, das BSW von Sahra Wagenknecht und die Linke wird es bei der Bundestagswahl kritisch. Die Linke befand sich laut aktuellen Umfragen vor der Bundestagswahl 2025 auf einem Höhenflug und könnte bis zu sieben Prozent der Stimmen erreichen.

Ob diese Vorhersagen zutreffen, werden die aktuellen Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 zeigen. In unserem Ticker erhalten Sie alle Ergebnisse und Zahlen live. Letztlich entscheiden die Ergebnisse der Wahl darüber, wer Deutschland künftig regiert und welche Koalitionen für den Wahlsieger möglich sind. (smu)

Auch interessant

Kommentare