Russlands Verluste im Ukraine-Krieg: Putin verliert täglich weit mehr als 1000 Soldaten

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Nach drei Jahren sind Russland Verluste im Ukraine-Krieg weiter exorbitant hoch. Kiew meldet jeden Tag neue Daten. Putins Armee verliert auch Ausrüstung.

Moskau – Die Verluste im Ukraine-Krieg sind enorm hoch. Zuletzt hat sich auch der neue US-Präsident dazu geäußert. Donald Trump behauptete, dass die tatsächlichen Verluste auf beiden Seiten bekannt seien, aber nicht vollständig veröffentlicht würden: „Viel mehr Menschen sind gestorben, als Sie berichten“, sagte Trump kurz nach seiner Amtseinführung vor der Presse im Weißen Haus.

Trump zufolge hat der Ukraine-Krieg bereits „Millionen Menschen“ das Leben gekostet, darunter vor allem Soldaten. „Es ist sehr flach, wissen Sie, es ist wunderschönes Ackerland, wirklich auf eine besondere Weise schön, aber es gibt keinen Schutz“, sagte der Republikaner. „Das Einzige, was eine Kugel aufhält, ist ein Körper.“ Nach Trumps Aussagen hat Russland etwa 800.000 Soldaten verloren, während die Ukraine 600.000 bis 700.000 tote oder verwundete Soldaten zu beklagen habe.

Putins Angriffskrieg: Die Verluste von Russland im Ukraine-Krieg in Zahlen

Die enorm hohen Opferzahlen in solchen Konflikten lassen sich in der Regel nicht unabhängig verifizieren. Weder die Politik in Russland noch Kiew haben bisher vertrauenswürdig erscheinende Zahlen zu ihren jeweiligen Verlusten bekanntgegeben. Vor gut einem Monat hatte die New York Times unter Berufung auf Militär- und Geheimdienstquellen der USA berichtet, bisher seien 57.000 ukrainische Soldaten gefallen. Die russischen Verluste wurden von der Nato zuletzt auf über 600.000 Tote und Verwundete beziffert.

Dafür veröffentlicht der ukrainische Generalstab jeden Tag neue Zahlen zu Russlands Verlusten. Demnach sollen allein in den vergangenen 24 Stunden etwa 1340 russische Soldaten bei Kampfhandlungen getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Gesamtzahl der Opfer steigt demnach auf knapp 879.410 tote und verwundete Soldaten. Auch diese Daten lassen sich unabhängig nicht überprüfen.

Datum Verluste am Tag Verluste insgesamt
4. März (Di) 1340 879.410
3. März (Mo) 1350 878.070
Das Wrack eines ausgebrannten russischen Panzers an einer Straße.
Russland erleidet immer wieder neue, schwere Verluste im Ukraine-Krieg. (Symbolbild) © IMAGO/Michael Brochstein

Russland muss auch bei der Ausrüstung schwere Verluste im Ukraine-Krieg hinnehmen

Neben den Verlusten unter den Soldaten werden auch zerstörte Panzer, Drohnen und andere Waffensysteme dokumentiert. Die Zahlen in der folgenden Liste werden ebenfalls von der ukrainischen Militärführung mitgeteilt (Stand 4. März). Diese Zahlen können ebenfalls nicht überprüft werden.

  • Panzer: 10.255 (+3 zum Vortag)
  • Gepanzerte Fahrzeuge: 21.298 (+8)
  • Artilleriesysteme: 24.064 (+45)
  • Mehrfach-Raketenwerfer: 1306
  • Luftabwehrsysteme: 1094 (+1)
  • Flugzeuge: 370
  • Hubschrauber: 331
  • Drohnen: 27.741 (+86)
  • Marschflugkörper: 3054
  • Kriegsschiffe und Boote: 28
  • U-Boote: 1
  • Fahrzeuge und Tanklaster: 39.428 (+101)
  • Spezialausrüstung: 3768

Krieg in der Ukraine

Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir in unserem aktuellen News-Ticker zum Ukraine-Krieg.

Russlands Verluste im Ukraine-Krieg steigen von Tag zu Tag

Zahlen zu den russischen Verlusten werden auch vom russischsprachigen Dienst der britischen Rundfunkanstalt BBC und dem unabhängigen russischen Nachrichtenportal Mediazona veröffentlicht. Demnach sollen im Ukraine-Krieg bisher 160.000 bis 165.000 russische Soldaten gefallen sein (Stand Ende 2024).

Diesen Daten liegen verifizierte, öffentlich verfügbare Quellen zu Grunde. Darunter fallen Social-Media-Posts von Familienmitgliedern, lokale Nachrichtenberichte und offizielle Ankündigungen regionaler Behörden. Da nicht jeder Militärtod öffentlich bekannt wird, dürften die russischen Verluste im Ukraine-Krieg noch deutlich höher sein. (cs)

Auch interessant

Kommentare