Verluste im Ukraine-Krieg: Russland hat rund 220.000 tote Soldaten zu beklagen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die Verluste von Russland im Ukraine-Krieg bleiben hoch. Das bestätigt auch eine unabhängige Untersuchung. Daten und Zahlen im Überblick.

Moskau – Russland führt seit Jahren einen verheerenden Krieg gegen die Ukraine. Das Nachbarland leidet unter ständigen Angriffen, die Zahl der Opfer steigt. Doch auch der Aggressor zahlt einen hohen Preis. Nach mehr als dreieinhalb Jahren haben die russischen Verluste im Ukraine-Krieg die Zahl von einer Million wohl deutlich überschritten. Mit Verlusten sind stets getötete oder schwer verwundete Soldaten gemeint.

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht seine Truppen dennoch auf dem Vormarsch. Kleine Geländegewinne werden allerdings oft mit enorm hohen Verlusten erkauft. So bezifferte der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyj Anfang August die russischen Verluste im Juli auf mehr als 33.000 Soldaten. Zudem sind der ukrainischen Armee zuletzt aber auch wieder vermehrt Gegenangriffe geglückt, die zur Rückeroberung einzelner Ortschaften geführt haben.

Russlands Verluste im Ukraine-Krieg: Mehr als 125.000 tote Soldaten unabhängig verifiziert

Wie hoch sind nun aber die Verluste Russlands im Ukraine-Krieg? Eine Antwort geben die Daten, die der russischsprachige Dienst der BBC und das unabhängige russische Nachrichtenportal Mediazona zusammentragen. Nach der letzten Aktualisierung vom 29. August konnten demnach mehr als 125.000 getötete Soldaten namentlich verifiziert werden. Diesen Angaben liegen öffentlich zugängliche Quellen zu Grunde. Darunter fallen Social-Media-Posts von Familienmitgliedern, lokale Nachrichtenberichte und offizielle Ankündigungen regionaler Behörden.

Allerdings wird nicht jeder Tod im Ukraine-Krieg öffentlich bekannt. Eine neue Untersuchung hat entsprechend höhere Zahlen ergeben: „Unter Berücksichtigung aller Unsicherheiten des Vorhersagemodells schätzen wir, dass die Gesamtzahl der im Krieg getöteten russischen Militärangehörigen bis zum Ende des Sommers 2025 bei etwa 220.000 liegt“, gaben das unabhängige Portal Meduza und Mediazona Ende August bekannt.

Zerstörte russische Panzer und Fahrzeuge stehen auf dem Platz vor dem St. Michaelis Kloster.
Kiew fügt Russland im Ukraine-Krieg hohe Verluste zu: Zerstörte russische Panzer und Fahrzeuge stehen im Juni 2025 auf dem Platz vor dem St. Michaelis Kloster in Kiew. © Kay Nietfeld/dpa

Angaben zu Russlands Verlusten im Ukraine-Krieg im Überblick

  • 125.681 Tote verifiziert (BBC News und Mediazona, 29. August)
  • 220.000 Tote geschätzt (Meduza und Mediazona, 29. August)
  • 213.049 bis 300.904 Tote geschätzt (BBC News, 22. August)
  • 250.000 Tote, 810.000 Verwundete geschätzt (Britischer Geheimdienst, 15. August)

Krieg in der Ukraine

Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir in unserem aktuellen News-Ticker zum Ukraine-Krieg.

Verluste von Russland im Ukraine-Krieg: Zahlen aus Kiew

Auch die Ukraine weist auf riesige Verluste in den Reihen der russischen Streitkräfte hin. So behauptet Kiew, Russland habe seit der Invasion am 24. Februar 2022 bereits mehr als eine Million Soldaten in den Kämpfen verloren. Das sei der Preis, den Putin und die ihm Gleichen für ihre kranken geopolitischen Fantastereien zu bezahlen bereit seien, sagte Wolodymyr Selenskyj Mitte Juni. „Russland macht sich nichts aus solchen menschlichen Verlusten“, fügte der ukrainische Präsident damals hinzu.

Inzwischen sind Russlands Verluste im Ukraine-Krieg noch weiter gestiegen. Allein in den vergangenen 24 Stunden sollen dem ukrainischen Generalstab zufolge etwa 840 russische Soldaten bei Kampfhandlungen getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Gesamtzahl der Opfer stieg demnach auf knapp 1.085.410 gefallene oder verwundete Soldaten. Diese Daten lassen sich unabhängig nicht überprüfen.

Datum Verluste am Tag Verluste insgesamt
4. September 840 1.085.410
3. September 780 1.084.570
2. September 800 1.083.790
1. September 850 1.082.990

Verluste von Russland im Ukraine-Krieg: Putins Armee verliert auch Militärausrüstung

Außer den Verlusten unter den Soldaten werden auch zerstörte Panzer, Drohnen und andere Waffensysteme dokumentiert. Die Zahlen in der folgenden Liste werden ebenfalls von der ukrainischen Militärführung mitgeteilt (Stand: 4. September). Diese Zahlen können ebenfalls nicht überprüft werden.

  • Panzer: 11.157 (unverändert zum Vortag)
  • Gepanzerte Fahrzeuge: 23.241 (+4)
  • Artilleriesysteme: 32.385 (+43)
  • Mehrfach-Raketenwerfer: 1479 (+2)
  • Luftabwehrsysteme: 1215 (+2)
  • Flugzeuge: 422
  • Hubschrauber: 341
  • Drohnen: 56.045 (+261)
  • Marschflugkörper: 3686 (+22)
  • Kriegsschiffe und Boote: 28
  • U-Boote: 1
  • Fahrzeuge und Tanklaster: 60.692 (+92)
  • Spezialausrüstung: 3956

Nato spricht ebenfalls von hohen Verlusten von Russland im Ukraine-Krieg

Die Nato hatte schon im April die russischen Verluste im Ukraine-Krieg mit etwa 900.000 beziffert. Ein ranghoher Nato-Beamter sprach damals in Brüssel am Rande eines Außenministertreffens von bis zu 250.000 Toten. Zum Vergleich: Im ersten Tschetschenien-Krieg (1994 bis 1996) hatte Russland nach offiziellen Angaben 5732 Verluste zu beklagen, im zweiten Tschetschenien-Krieg (1999 bis 2009) lagen die Verluste bei 3536 bis 3684 Soldaten. (cs)

Auch interessant

Kommentare