Unwetter mit Starkregen und Hagel brechen über Deutschland herein – wo es besonders gefährlich wird

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Hitze vorbei, jetzt kommt die Abrechnung des Sommers: Gewitter, Sturmböen und Hagel bringen Deutschland ins Wanken. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

Hamm – Nach Tagen voller Sonne und hochsommerlicher Wärme steht Deutschland eine abrupte Wetterwende bevor. Während der Dienstag noch einmal sommerliche Temperaturen bringt, braut sich im Hintergrund bereits die nächste Gefahr zusammen. Ab der Nacht auf Mittwoch (27. August) kündigt sich eine brisante Lage an: Aus Südwesten rollen erste Gewitterzellen herein, begleitet von Starkregen.

Ab Mittwochnachmittag (27. August) wird es wieder zunehmend ungemütlich. Das zeigt die Blitzanimation. © METEORED/www.daswetter.com

Diese Vorboten sind nur der Auftakt zu einer Serie heftiger Unwetter, die in den kommenden Tagen immer mehr Regionen erfassen werden. Was als Bilderbuchsommer begann, könnte in einem gefährlichen Mix aus Regenmassen, Hagel und Sturm enden – mit Folgen, die regional kaum berechenbar sind.

Unwetter greifen ab Mittwoch in Deutschland durch

Schon am Mittwoch (27. August) zeigt sich die Kehrseite des Wetters. Vor allem in der Mitte und im Süden entladen sich kräftige Schauer und Gewitter. Lokal reicht die Intensität bis in den Unwetterbereich, mit Starkregen, der Straßen in Bäche verwandeln kann. Auch Sturmböen und Hagel sind im Spiel, was nicht nur für Pendler, sondern auch für Veranstaltungen im Freien zur ernsten Gefahr wird.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Während die Temperaturen nach Westen hin bereits sinken, stauen sich in anderen Landesteilen schwüle Luftmassen, die das Gewitterrisiko zusätzlich anheizen. Besonders brisant: Auch wenn flächendeckender Dauerregen nur wenig wahrscheinlich ist, können einzelne Zellen enorme Regenmengen in kurzer Zeit abladen. Der Mittwoch markiert damit den Beginn einer unruhigen Wetter-Phase, die sich weiter verschärfen könnte.

Unwetter bis ins Wochenende

Am Donnerstag (28. August) bleibt die Lage angespannt. Erneut bilden sich kräftige Schauer und Gewitter, die lokal Unwettercharakter erreichen. Sturmböen fegen über Felder und Straßen, Hagel kann Autos und Dächer beschädigen. Die Gefahr zieht sich wie ein roter Faden bis ins Wochenende: Auch am Freitag (29. August) drohen teils heftige Gewitter mit Starkregen.

Für viele bedeutet das eine Zitterpartie, denn wo genau die Natur ihre ganze Wucht entlädt, bleibt bis zuletzt ungewiss. Fest steht: Nach dem kurzen Blitzsommer übernimmt jetzt das Chaos die Regie. Wer noch Sonnentage genießen wollte, wird von einer Serie heftiger Wetterattacken überrascht, die Deutschland in den kommenden Tagen fest im Griff halten.

Auch interessant

Kommentare