Nach schweren Unwettern rollt nächstes Tief auf Deutschland zu – „Gulla“ bringt Schauer und Gewitter
Der April ist vorbei, das Wetter bleibt aber vorerst wechselhaft. Ein neues Tief zieht über Deutschland hinweg. Der Regen trifft nicht alle Regionen.
München – Der April zeigte sein volles Wetter-Repertoire. Und ähnlich geht es im Mai gleich weiter: Teils kühle Temperaturen, Niederschlag, Wind, hier und da ein paar Sonnenstrahlen. Tief „Flurina“ sorgte außerdem für teils schwere Gewitter – etwa in Bayern wüteten heftige Unwetter. Am Samstag (4. Mai) ist es vielerorts sonnig. Indes bewegt sich allerdings schon ein neues Tief in Richtung Deutschland. Tief „Gulla“ kommt aus Frankreich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
Wetter-Aussichten für Sonntag und Montag: Tief „Gulla“ im Anmarsch
Besonders im Nordwesten und Südwesten sei am Sonntag mit Niederschlag und Gewittern zu rechnen, wobei sich zwischendurch auch die Sonne zeige. Es weht ein lebhafter Wind. Die Temperaturen steigen auf maximal 22 Grad. Im Nordwesten, wo sich das Tief am Sonntag konzentriert, ist es etwas kühler.

Zum Wochenstart können die Menschen im Norden sogar ein wenig Sonnenschein genießen. Dann regnet es verstärkt in der Mitte und im Süden Deutschlands. Den Angaben des DWD zufolge bleiben die Höchsttemperaturen in dem Bereich von ungefähr 20 Grad. Jedoch bestehe ab der Mitte der Woche nachts örtlich Frostgefahr in Bodennähe.
Am Dienstag sollen sich besonders die Menschen im Norden und Nordosten an sonnigen Moment erfreuen können. Im Rest Deutschland könne es laut den Experten aus Offenbach zu Schauern kommen, Gewitter seien „nicht ausgeschlossen“.
Wetter-Aussichten für Deutschland – die Höchsttemperaturen der kommenden Tage im Überblick
Tag, Datum | Temperaturen laut DWD |
Sonntag, 5. Mai | 22 Grad |
Montag, 6. Mai | 16 bis 22 Grad |
Dienstag, 7. Mai | 14 bis 20 Grad |
Mittwoch, 8. Mai | 14 bis 20 Grad |
Donnerstag, 9. Mai | 17 bis 22 Grad |
Meine news
An Christi Himmelfahrt sagt der DWD einen „Wechsel aus Sonne und Quellbewölkung“ voraus. Der Feiertag dürfte also viele Menschen an die frische Luft locken. Wie das Wetter an den anderen Feiertagen im Mai sein könnte, prognostizierte der 100-jährige Kalender. (mbr mit dpa)