„Puzzleteile zusammensetzen“: K9-Team sucht nach vermisstem Arian (6) – Labrador Knut soll Spur aufnehmen
Im Fall des vermissten Arian hoffen viele auf ein Happy End. Doch weiterhin fehlt jede Spur von ihm. Nun sollen speziell ausgebildete Spürhunde helfen.
Bremervörde – Eine großangelegte Suchaktion, viele Hinweise, keine konkrete Spur: Seit dem 22. April gilt der sechs Jahre alte Arian als vermisst. Nun versuchen speziell ausgebildete Hunde, darunter Labrador-Mix Knut, die Fährte des Jungen wieder aufzunehmen.
Vermisster sechsjähriger Arian aus Niedersachsen
Der autistische Junge wird seit Montagabend, 22. April, vermisst. Sein Vater alarmierte die Polizei. Die Ermittler gehen davon aus, dass er sein Zuhause selbstständig verließ. Er soll nur leicht bekleidet gewesen sein. Ein Video fing Arians letztes Lebenszeichen ein. Eine Woche suchten Einsatzkräfte und Freiwillige nach ihm, ehe die aktiven Suchmaßnahmen eingestellt wurden. Ein Vermissten-Experte kritisierte die Polizei dafür im Gespräch mit IPPEN.MEDIA scharf.
Spürhunde suchen nach Arian (6) – „Puzzleteile zusammensetzen“
- Ein Team namens K9-Experts sucht auf Basis eines privaten Auftrags nach Arian. Das berichtet RTL.
- Das „Einsatzteam ist auf die Vermisstensuche spezialisiert und in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig“, heißt es auf der Website.
- Zwölf Spürhunde und neun Teammitglieder sind im Einsatz.

Bereits am Abend des Verschwindens waren die Spürhunde der K9-Experts im Einsatz – gemeinsam mit der Polizei. Später übernahm diese dann voll und ganz. Am Tag, an dem die aktive Suche nach Arian aus Bremervörde-Elm eingestellt wurde, griff das K9-Team wieder ein, wie aus dem RTL-Bericht hervorgeht. Das Team soll in enger Absprache mit der Polizei stehen.
Wir versuchen, die Puzzleteile zusammenzusetzen, die wir finden.
„Viele Menschen sind über die Spur gelaufen“: Hunde auf der Suche nach vermisstem Arian
Die Suche gestaltet sich für die Spürhunde aufgrund der Umstände jedoch als schwierig. Die Expertin erklärte RTL: „So viele Menschen sind über die Spur gelaufen, viele Hunde sind da im Nachgang drüber gelaufen. Also da ist sehr viel passiert“. Das angestrebte Ziel bestehe darin, die zurückgelegte Spur zu rekonstruieren. Grunow geht davon aus, dass die „Suche zeitnah abgeschlossen wird“. Die Hoffnung bleibt, dass wichtige Hinweise Vermissten-Fall, der unheimliche Parallelen zum Fall Joe aufweist, gefunden werden. (mbr/dpa)