Fan-Verband warnt vor EM vor Reise mit der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn verspricht Zuverlässigkeit während der EM. Doch schottische Fans raten zur Vorsicht und empfehlen eine frühere Abfahrt.
München – Die Deutsche Bahn kündigte gerade erst fünf Verbesserungen für eine angenehmere Reise mit dem Zug an. Auch zur Fußball-EM 2024 soll alles möglichst reibungslos funktionieren. Der schottische Fan-Verband scheint der Sache aber nicht recht zu trauen – und ermunterte die schottischen Fußballfans, für ihre EM-Reise zeitlich lieber großzügiger zu planen.
„Gebt euch selbst ein wenig mehr Zeit“: Schottischer Fan-Verband rät zu frühzeitiger Reise-Planung
Im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland empfiehlt der schottische Fanverband allen Unterstützern, die den Anstoß live erleben möchten, mehr Zeit für die Anreise zum Stadion einzuplanen. Paul Goodwin, Mitbegründer des Fanverbandes Scottish Football Supporters Association, rät den schottischen Fußballfans: „Verlasst die Kneipe ein bisschen früher, gebt euch selbst ein wenig mehr Zeit“. Er fügt hinzu: „Das letzte, was ihr wollt, ist, erst zur Halbzeit anzukommen“.
Es wird erwartet, dass etwa 40.000 Fans des deutschen Gruppengegners anreisen werden. Viele von ihnen werden das Turnier eröffnen, wenn das schottische Team am 14. Juni in München gegen die DFB-Elf antritt. Der Fanbeauftragte der Schotten warnt: „Stellt sicher, dass ihr besser einen früheren Zug nehmt“.

Die Sache mit der Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn
Goodwins Warnung ist nicht unbegründet. Im vergangenen Jahr erreichte mehr als ein Drittel der Züge der Deutschen Bahn ihr Ziel verspätet, im November 2023 war fast jeder zweite Zug unpünktlich. Die umfangreichen Baustellen im Rahmen der Generalsanierung bis 2030 führten auch im April 2024 dazu, dass viele Fernzüge unzuverlässig waren. Nur 64,3 Prozent der IC- und ICE-Züge der Bahn erreichten ihr Ziel im vergangenen Monat ohne größere Verzögerungen, wie der Konzern am Freitag (17. Mai) mitteilte. Ein Zug gilt ab einer Verzögerung von sechs Minuten als verspätet.
Deutsche Bahn reagiert mit Humor auf Fan-Warnung
Die Deutsche Bahn nimmt ihre mangelnde Pünktlichkeit mit Humor und zeigt dabei auch Fußballkenntnisse. „Sorry, es dauert heute ein paar Minuten länger“, postete das Social-Media-Team der Deutschen Bahn auf Instagram. Darunter wird dargestellt, wie die Nachricht einmal bei Bahnreisenden und einmal bei den Fans des neuen deutschen Fußballmeisters Bayer 04 Leverkusen ankommt. Das Team hat den Großteil seiner Tore erst in der Schlussphase oder sogar in der Nachspielzeit erzielt und so die Punkte gesammelt.
Meine news
Eine Reaktion auf den Appell der schottischen Fans steht noch aus, aber das Unternehmen reagierte auf die etwas holprige Trainersuche des FC Bayern München mit einem selbstironischen Foto auf Instagram.
„Pünktlichkeit gewährleisten“: Deutsche Bahn verspricht Zuverlässigkeit für die EM 2024
Die Bahn gibt zu, dass die jüngsten Verspätungen und Zwischenfälle kaum zu vermeiden waren. „Zahlreiche Baustellen bremsen weiterhin die ICE- und IC-Züge aus“, so das Unternehmen in einer offiziellen Stellungnahme. Man könne nicht auf die Baustellen verzichten, um die Pünktlichkeit zu gewährleisten, da der Sanierungsstau der letzten Jahre dringend abgebaut werden müsse.
Während des Turniers im eigenen Land soll das Mammutprojekt auf den Schienen jedoch größtenteils ruhen, um die Fußballfans „pünktlich und zuverlässig zu ihren Spielen zu bringen“. Doch das liegt auch teilweise in den Händen der Fans.
Es ist bekannt, dass es sowohl während als auch vor und nach Fußballspielen zu Auseinandersetzungen zwischen den Fans kommen kann. Daher gab es bereits eine große Sicherheitsübung bei der Deutschen Bahn. „Manchmal, wenn sie sehr viel Bier getrunken haben, sind die auch nicht mehr so ganz einfach zu handhaben“, sagte Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, gegenüber afp. (rku/afp/jh)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!