Haushalts-Tipp doch nicht so nützlich, wie gedacht? Experte rät von Spülmaschinen-Trend ab
Spülmaschinentabs werden vielfach als Wundermittel für den Haushaltsputz empfohlen. Ein Experte rät nun klar davon ab.
Kassel – Spülmaschinentabs erleben auf Social Media gerade einen richtigen Hype. Nicht aber etwa, weil sie für die Spülmaschinen neu entdeckt werden, sondern weil Influencer und Haushaltsfeen noch ganz andere Verwendungsmöglichkeiten der kleinen Reinigungs-Teilchen entdeckt haben.
Spülmaschinentabs als Putz-Wundermittel?
Die kleinen, oft bunten Rechtecke, die es in Drogerie oder Supermarkt zu kaufen gibt, kommen normalerweise in das Spülmaschinenfach. Klappe zu, Programm starten, das Geschirr ist wieder blitzeblank. Für diese Waschleistung enthalten die kleinen Teilchen je nach Ausführung Bleichmittel, Enzyme, Phosphate und Tenside mit effektiven Reinigungseigenschaften.

Doktor Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. erklärt auf Anfrage von IPPEN.MEDIA: „Sie enthalten üblicherweise Bleichmittel auf Sauerstoffbasis (z. B. gegen Teeränder) und Enzyme, die gegen Eiweiß und Fett wirken, sogenannte ‚Proteasen‘, bzw. ‚Lipasen‘. Die Tabs enthalten Alkalien (Natriumsilicat), wodurch sie in Wasser basisch (pH-Wert 9 bis 11) reagieren, angetrocknete Speisereste aufquellen können und sich leichter entfernen lassen.“
Influencer zeigen andere Einsatzgebiete von Spülmaschinentabs
Eigenschaften, die auch in anderen Bereichen hilfreich sein könnten, wie diverse Haushalts-Influencer im Netz zeigen. Ihre Einsatzgebiete der Tabs:
- Waschmaschine entkalken
- Spülbecken reinigen
- Angebrannte Töpfe, Pfannen und Auflaufformen reinigen
- Urinstein in der Toilette entfernen
- Ceranfeld reinigen
- Kalk aus dem Duschkopf entfernen
Dafür werden die Reinigungstabs in Videos in die Waschmaschine geworfen oder im heißen Wasser aufgelöst, um damit loszuschrubben. Töpfe und Pfannen werden in dem aufgelösten Gemisch über Nacht eingeweicht.
Meine news
Experte rät von Trend ab, Spülmaschinentabs für andere Reinigungszwecke einzusetzen – Vorsicht bei einigen Gegenständen
Doch Doktor Bernd Glassl rät von diesem Trend ab: „Wir raten grundsätzlich nicht dazu, Wasch- und Reinigungsmittel für andere Zwecke als die vom Hersteller beabsichtigten Einsatzgebiete zu verwenden. Spülmaschinentabs sind für den Einsatz in der Spülmaschine produziert und von den Herstellern dafür abgesichert“, erklärt er.
Insbesondere bei einigen speziellen Gegenständen ist Vorsicht geboten, so Glassl: „Das sind Materialien, die nicht in der Spülmaschine gespült werden dürfen, z. B. solche aus Aluminium, Kupfer, Messing, Gusseisen, empfindliche Gläser (z. B. aus Bleikristall), Geschirr mit Aufglasurdekoren oder Goldrändern.“
Tabs nicht giftig – aber auch nicht alle super
Prinzipiell giftig oder gefährlich seien die Tabs aber nicht: „Das Chemikalienrecht verbietet es in Deutschland, giftige Stoffe oder giftige Gemische in der Selbstbedienung, in Automaten oder per Fernabsatz zu vermarkten. Daher sind die im Einzelhandel in Deutschland in der Selbstbedienung angebotenen Maschinengeschirrspülmittel, wie auch die anderen Wasch- und Reinigungsmittel, nicht giftig.“
Trotzdem fand Stiftung Warentest bei einem Produkttest im Sommer 2023 bedenkliche Chemikalien in Tabs – immerhin fielen nur zwei von 15 Tabs durch. Sie würden jedoch in einigen Fällen Besteck sogar dauerhaft verfärben. Testsieger waren damals die Eigenmarken aus Discounter und Supermarkt. Statt der Tabs gibt es aber auch ökologische Alternativen oder Pulver zu kaufen. (jh)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!