Gewitter und Starkregen in Bayern erwartet – DWD gibt Sturm-Warnung aus
Auf Bayern kommen zum Start der Pfingstferien neue Gewitter und Sturmböen zu. Die Prognose für die Feiertage lässt aufhorchen.
München – Das Wetter in Bayern kommt nicht zur Ruhe. Nachdem heftige Unwetter am Mittwoch (4. Juni) für teils erhebliche Schäden gesorgt hatten, hielten auch am Donnerstag (5. Juni) Gewitter die Menschen im Freistaat auf Trab. Zum Start der Pfingstferien legt das Wetter keine Verschnaufpause ein: Neue Gewitter samt Starkregen sind im Anmarsch. Zudem warnt der Deutsche Wetterdienst vor Sturm.

Wetterlage in Bayern bleibt angespannt: DWD kündigt neue Gewitter am Freitag an
Derzeit bestimmt eine Kaltfront das Wettergeschehen in Bayern. Diese verlagert sich laut den Wetterexperten an die Donau und trennt feucht-milde, labile Luft im Südosten von etwas kühlerer Luft im Nordwesten. Das bringt Turbulenzen mit sich. Am Freitagvormittag gab der DWD deshalb eine Warnung vor Windböen für fast den ganzen Freistaat aus. „Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 65 km/h gerechnet werden“, heißt es in einer Warnung, die bis 18 Uhr gilt.
Darüber hinaus kommen auf Bayern neue Unwetter zu. „Ab dem Nachmittag einzelne Gewitter mit stürmischen Böen bis 70 km/h“, heißt es in der Wettervorhersage des DWD. Die Gewitter treten demnach vor allem in der Nordhälfte des Landes auf.
Auch am Alpenrand kann es häufiger Schauer und Gewitter geben. In der Nacht zu Samstag (7. Juni) wird es dann erneut nass. Südlich der Donau kann es teils gewittrigen Starkregen geben.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Wechselhafte Pfingsten im Freistaat – Temperaturen sinken
Zu Pfingsten sinken die Temperaturen. Bis Sonntag (8. Juni) rechnet der DWD nur noch mit einer Maximaltemperatur von 16 bis 19 Grad in Bayern. Am Samstag soll es der Prognose zufolge im gesamten Freistaat regnen. Besonders kräftiger Regen kann es im Südosten geben.
Auch der Pfingstsonntag wird nass. Vor allem südlich der Donau werde es am Vormittag regnen, so der DWD. Aus Nordwesten ziehen im Tagesverlauf weitere Regenwolken auf. Auch Gewitter sind dann wieder möglich.
Der Pfingstmontag (9. Juni) wird dagegen freundlicher. Dann scheint den Angaben zufolge die Sonne über Bayern. Die Temperaturen steigen auf bis zu 21 Grad. (jr)