Amtliche Wetter-Warnung in etlichen Kreisen Bayerns – bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet
Der Sonntag wird in vielen Teilen Bayerns stürmisch. Zudem sorgen Regen und in höheren Lagen auch Schnee für ungemütliche Wetterverhältnisse.
München – Die Sommerzeit hat begonnen, da zeigt sich das Wetter nicht sonderlich von seiner besten Seite. Auf Dauerregen, Gewitter und Schnee am Samstag (29. März) folgt nun das nächste ungemütliche Wetter. Am Sonntag (30. März) wird es in Bayern stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in etlichen Kreisen.
DWD gibt Sturmwarnung für Bayern heraus: Böen von bis zu 85 km/h möglich
„Ab dem Vormittag überquert von Nordwesten eine Kaltfront mit feuchter Luft den Freistaat, rückseitig strömt labil geschichtete Meereskaltluft ein“, erklärt der DWD die derzeitige Wetterlage im Freistaat. Für weite Teile des Landes wurden bereits Wetterwarnungen ausgegeben. Diese verteilen sich über Franken, die Oberpfalz, sowie Teile Nieder- und Oberbayerns. Lediglich in der Region um München gilt derzeit noch keine Warnung.
In vielen Kreisen der genannten Gebiete muss vom Vormittag bis in den Abend mit Windböen gerechnet werden. Diese können laut den Wetterexperten Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h erreichen. In exponierten Lagen seien auch Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h möglich.
Noch turbulenter geht es an den Landesgrenzen des Freistaats zu. Hier gelten in gleich mehreren Kreisen Wetterwarnungen der Stufe zwei vor Sturmböen. „Es treten oberhalb 600 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 75 km/h anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h gerechnet werden“, heißt es in der Warnung des DWD. Diese gilt für folgende Kreise:
- Aschaffenburg
- Main-Spessart
- Bad Kissingen
- Rhön-Grabfeld
- Hof
- Wunsiedel im Fichtelgebirge
- Bayreuth
- Tirschenreuth
- Neustadt a.d. Waldnaab
- Schwandorf
- Cham
- Straubing-Bogen und Stadt Straubing
- Regen
- Deggendorf
- Freyung-Grafenau
- Passau
- Berchtesgadener Land
- Traunstein
- Rosenheim
- Miesbach
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Garmisch-Partenkirchen
- Ostallgäu
- Oberallgäu
Gegen Abend schwächt sich der Wind ab. An den Alpen kann es allerdings bis in die Nacht weiter zu Sturmböen kommen. Dabei besteht laut DWD auch die Gefahr von herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Meine News
Ungemütliches Wetter in Bayern: Gewitter, Regen und Schnee am Sonntag
Der ungemütliche Trend setzt sich auch in Sachen Niederschlägen am Sonntag beim Wetter in Bayern fort. So ziehen über den Tag immer wieder Schauer und Regen heran. Im Osten sind auch Gewitter möglich. Darüber hinaus bleibt es in manchen Teilen des Freistaats winterlich. Ab dem Abend fallen bis Dienstagvormittag oberhalb etwa 800 Metern um zehn, oberhalb 1000 Metern sogar 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee. In höheren Staulagen kann es laut DWD bis zu 50 Zentimeter Neuschnee geben. Auch im Bayerischen Wald fällt oberhalb von 1000 Metern Schnee und es kann glatt werden.
Zu Beginn der neuen Woche setzt sich der Wettertrend weiter fort. Für Montag (31. März) erwartet der DWD in Bayern erneut Schauer und in Hochlagen Schnee. Die Temperaturen erreichen dann noch maximal bis zu 13 Grad. (jr)