Frost, Glätte und Nebel am Silvestermorgen in Bayern – DWD warnt vor Sturmböen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Das Jahr 2023 endet in Bayern mit Wetter-Warnungen des DWD. Einigen gelten zunächst nur am Vormittag, andere bis zum Silvesterabend.

München – 2023 gab es heftige Stürme, Hitzewellen, Hochwasser und Schneechaos – ein wahrliches Rekordjahr. Zum Abschluss des Jahres hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) nochmal mehrere Warnungen herausgegeben. Im Süden Bayerns gilt eine amtliche Warnung vor Sturmböen.

Amtliche Wetter-Warnung vor Sturmböen in Bayern: Diese Kreise sind betroffen

  • Kreis Oberallgäu: Sonntag (31. Dezember), 4 bis 20 Uhr
  • Kreis Garmisch-Partenkirchen: Sonntag (31. Dezember), 4 bis 20 Uhr
  • Kreis Berchtesgadener Land: Sonntag (31. Dezember), 8 bis 22 Uhr

Dazu heißt es beim DWD: „Es treten oberhalb 2000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 80 km/h anfangs aus südlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 90 km/h gerechnet werden.“

Der DWD hat für Bayern Wetter-Warnungen herausgegeben. © IMAGO / Ralph Peters / Screenshot DWD (Collage: Merkur.de)

Frost, Glätte und Nebel: Das Wetter in Bayern am Silvestermorgen

Am Vormittag gilt in vielen Kreisen Bayerns eine Warnung vor Frost. Diese betrifft unter anderem München und Rosenheim. Auch vor Nebel und Frost wird gewarnt, so zum Beispiel in Passau und Regen.

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

Sonne, Regen, Schnee: Wetter-Mix an Silvester in Bayern

Das fasst der DWD in seiner Vorhersage für den Silvestertag folgendermaßen zusammen: „Bis zum Morgen im Süden Frost, örtlich Glätte. Örtlich Nebel. Heute anfangs zum Teil etwas Sonne, später von Nordwesten her Regen, im Bergland Schnee.“ Am Vormittag ist in Südbayern sowie der Oberpfalz abseits von Nebel auch etwas Sonne möglich. Im Tagesverlauf dann zunächst in Franken, zum Abend auch sonst aufkommender Regen. Die Temperaturen liegen bei 4 bis 11 Grad, die höchsten Werte gibt es in Alpennähe.

„In der Neujahrsnacht nach Südosten abziehender Regen. Nachfolgend Auflockerungen, aber noch einzelne Schauer. Örtlich Nebel. Schneefallgrenze bei 700 bis 1000 m. Minima 6 bis 0 Grad. Im Bergland teilweise Glätte“, so der DWD abschließend. (kam)

In Franken wird es an Silvester ebenfalls mild, danach nass und stürmisch. Anschließend könnte ein Winter-Comeback folgen.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare