Amtliche Unwetterwarnung für sieben Landkreise in Südbayern – „Schweres Gewitter, heftiger Starkregen“

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Im Südwesten Bayerns sagt der Deutsche Wetterdienst für Freitagnacht Unwetter voraus. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa, Screenshot/Deutscher Wetterdienst (klein)

Die Unwetter-Serie in Bayern setzt sich fort. Auch zum Wochenende soll es gebietsweise gewittern – aber auch auflockern.

München – Im Freistaat bleibt es in den kommenden Tagen weiter ungemütlich, ein Ausblick auf Sommer-Wetter bleibt bislang aus. Ein Meteorologe warnte unlängst vor einer langen Unwetter-Serie in Bayern. Und auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Donnerstag (23. Mai) Gewitter, teilweise mit Starkregen, vorausgesagt.

Aktuell besteht eine amtliche Unwetterwarnung für weite Teile Schwabens. „Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 40 l/m² in kurzer Zeit sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h und Hagel“, heißt es in der Warnmeldung, die auch aktuell auf allen gängigen Warnapps, wie Nina oder Katwarn ausgelöst wird. Die Unwetterwarnung gilt bis 22 Uhr und für folgende Landkreise:

Unwetterwarnung in Bayern – diese Landkreise sind betroffen

  • Ostallgäu
  • Unterallgäu
  • Landsberg
  • Günzburg
  • Augsburg
  • Landsberg
  • Fürstenfeldbruck

In der DWD-Vorhersage am Freitagabend hieß es, vor allem in der ersten Hälfte der Nacht zum Samstag müsse im nördlichen Franken vereinzelt mit Blitzen gerechnet werden. Dabei bestehe zudem das Potenzial für örtlichen Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, kleinen Hagel sowie Windböen bis 60 Kilometer pro Stunde. Erst soll es vor allem in Schwaben gewittern, später dann nach Oberbayern verlagern.

Die Meteorologinnen und Meteorologen prognostizierten heftigen Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und womöglich könne es auch zu stürmischen Böen mit bis 70 Kilometer pro Stunde kommen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Kleine Hoffnung zum Wochenende: Gebietsweise Gewitter, aber auch Auflockerungen

Am Samstag soll es den Angaben zufolge dann mehr Wolken als Sonne geben. Im Tagesverlauf werden dann vor allem im Südosten Schauer und einzelne Gewitter erwartet. Die Höchstwerte reichen von 17 bis 22 Grad. In der Nacht zum Sonntag sollen die Schauer und Gewitter laut DWD zögerlich abklingen.

Für Sonntag wird heiteres bis wolkiges Wetter erwartet. Die Höchstwerte liegen den Angaben des Deutschen Wetterdiensts zufolge zwischen 20 Grad in Oberfranken und 25 Grad an Main und Donau. Besonders im östlichen Bergland soll es nur geringes Gewitter-Risiko geben.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!