Strenger Frost mit -15 Grad: DWD warnt für fast ganzen Freistaat – Ausnahme liegt in Oberbayern

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Nach dem Wintereinbruch am Wochenende hat der DWD am Montag neue Warnungen für Bayern herausgegeben. Es wird sehr frostig.

München - Das Wochenende in Bayern war winterlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor Schnefall - teils bis zu 50 Zentimeter - sowie Frost und Glätte. Dann schien sich die Lage zunächst zu entspannen, doch nun gibt es neue Warnungen.

Neue Wetter-Warnungen für Bayern: „Strenger Frost“ im Freistaat, bis zu -15 Grad

Für einen Großteil des Freistaats hat der DWD eine amtliche Warnung vor strengem Frost herausgegeben. „Es tritt strenger Frost zwischen -8 °C und -12 °C auf. Über Schnee sinken die Temperaturen auf Werte um -15 °C“, heißt es dazu beim DWD. Die Warnung gilt ab Montag, 18 Uhr, und ist bis um 10 Uhr am Folgetag gültig. Betroffen sind alle Regierungsbezirke in Bayern. Nur eine kleine Ausnahme gibt es: In und um München warnt der DWD „nur“ vor leichtem bis mäßigem Frost (auf der Warnkarte gelb statt orange eingefärbt).

In Bayern wird es sehr kalt, der DWD warnt vor strengem Frost. © IMAGO / Ulrich Wagner / Screenshot DWD (Collage: Merkur.de)

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

Nicht nur Warnung vor strengem Frost: In Teilen Bayerns drohen Sturmböen

Doch das ist noch nicht alles. Für einige Kreise und Städte im Osten gilt außerdem zwischen 18 Uhr am Montag und 22 Uhr am nächsten Tag eine amtliche Warnung vor Sturmböen. „Es treten oberhalb 800 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h aus östlicher Richtung auf.“ Betroffen sind unter anderem die Kreise Freyung-Grafenau, Cham, Hof und Passau. Hinzukommt macherorts noch eine Warnung vor Glätte. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare