Temperatursturz und Unwetter in Bayern: DWD warnt vor „heftigem Starkregen“ – Mehrere Regionen betroffen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Am Wochenende drohen Unwetter in Bayern. Sie gehen mit einem vom Deutschen Wetterdienst prognostizierten Temperatursturz einher. (Symbolbild) © picture alliance/dpa/onw-images | Alexander Wolf

Schluss mit der Hitze in Bayern – zumindest vorerst. Den Meteorologen zufolge rauschen die Temperaturen am Wochenende ziemlich nach unten.

München – War das eine Hitze vergangene Woche. Fünf Tage lang galt eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für weite Teile Bayerns. In der Spitze erreichten die Temperaturen fast überall mehr als 30 Grad. Einher gingen die hohen Temperaturen mit einer Schwüle, die vielen Menschen besonders in den Städten zu schaffen machte. Nun steht ein Luftmassenwechsel bevor – und der wird laut DWD ungemütlich.

Unwetter in Bayern: Wettersturz und Starkregen im Freistaat vorhergesagt

Im aktuellen Warnlagebericht schreibt der Deutsche Wetterdienst, dass Bayern am Wochenende zunächst noch im „Bereich warmer, in erster Linie aber sehr feuchter Luft mediterranen Ursprungs“ verbleibt. Doch es nähert sich eine Kaltfront, die für einen „Luftmassenwechsel“ sorgt – mit diesem rauschen dann auch die Temperaturen in die Tiefe.

Damit einher gehen vor allem am Samstag, 17. August, „kräftige Gewitter“, warnt der DWD. Den Meteorologen zufolge sind davon gleich mehrere Regionen im Freistaat betroffen: „Heute im Umfeld der Fränkischen Alb und südlich/südöstlich davon vor allem bis Mittag einige Gewitter, Schwerpunkt im erweiterten Umfeld der Donau, abends auch wieder an den Alpen“. Es komme dabei zu lokalem Starkregen „mit Mengen zwischen 15 und 25 l/qm in der Stunde, kleinkörnigem Hagel sowie stürmische Böen um 70 km/h“.

Damit nicht genug: Lokal kann es auch zu Unwettern kommen, warnt der DWD. „Vor allem durch heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit oder bei Mehrfachtreffern in wenigen Stunden“.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Temperatursturz am Sonntag – es kann um mehr als 15 Grad nach unten gehen

In der Nacht zum Sonntag, 18. August, kann es dann weitere Gewitter geben. „Vor allem in Schwaben und im westlichen Franken gebietsweise Starkregen mit Mengen um 20 l/qm in wenigen Stunden, insbesondere bei eingelagerten Gewittern. Lokal auch Mengen über 35 l/qm und damit Unwetter nicht ausgeschlossen“, schreiben die Meteorologen im Warnlagebericht.

Gleichzeitig gibt es einen Luftmassenwechsel in Bayern – und der sorgt dafür, dass es mit den Temperaturen ziemlich heftig nach unten geht. Der Wetter-Vorhersage des DWD zufolge hat es am Sonntagmorgen nur noch 14 Grad (Südbayern) bis 18 Grad (Unterfranken). Bedenkt man, dass unter der Woche die Temperaturen in Bayern teils noch jenseits der 30-Grad-Marke lagen, ist das ein Temperatursturz um mehr als 15 Grad. Erst im Laufe der kommenden Woche wird es dann wieder etwas wärmer. (fhz)

Auch interessant

Kommentare