Die weltbesten Biere: Diese bayerischen Brauereien gewinnen bei den „World Beer Awards 2024“
Ob Lager, Weißbier, IPA oder das beste Design: Bei den „World Beer Awards“ gibt es zahlreiche Auszeichnungen zu gewinnen. Einige bayerische Biere räumten Titel ab.
München – Jährlich finden die „World Beer Awards“ in London statt. Insgesamt 3200 Biere aus 50 Ländern nehmen am Wettbewerb teil. Es sind die „globalen Auszeichnungen, die die Allerbesten in allen international anerkannten Stilen auswählen und die weltbesten Biere an Verbraucher und Handel auf der ganzen Welt auszeichnen und fördern“, heißt es auf der Seite des Veranstalters. Sie ehren nicht nur die unterschiedlichen Biersorten, sondern auch herausragendes Design. Auch in diesem Jahr waren Brauereien aus Bayern unter den Teilnehmern.
Im Wettbewerb gewonnen: Weltbestes Hefeweizen kommt aus Oberbayern
Die Gewinner in den Geschmackskategorien sind in verschiedene Bereiche unterteilt: dunkles Bier, Weißbier, Lager, IPA, Hellbier, aromatisiertes Bier, alkoholfreies Bier, Sauer- und Wildbier, Stout & Porter und die besten Bierspezialitäten. In jeder Kategorie wird ein Hauptgewinner gekürt. Darüber hinaus gibt es die „Style-Gewinner“, die das beste Bier der Welt für den jeweiligen Stil repräsentieren, eine Art Unterkategorie.

In zwei von den zehn Geschmackskategorien gingen bayerische Biere als Hauptgewinner hervor. Das Hefeweißbier Dunkel von Weihenstephaner darf sich über den Titel „World‘s best Wheat Beer“ freuen, also das weltbeste Hefeweizen. Bereits im letzten Jahre räumte die Brauerei aus Franken zahlreiche Titel ab. Die Ingolstädter Brauerei Herrnbräu gewann in der Unterkategorie den Titel „World‘s Best Bavarian Style Hefeweiß“. Das weltbeste Kristallweizen kommt von Franziskaner.
Brauerei aus Bamberg räumt ebenfalls Titel ab
In einer weiteren Geschmackskategorie kann sich eine Bamberger Brauerei als Gewinner durchsetzen. Der Titel des „weltbesten Stout & Porter“ geht an das Bier Zapfenduster von der Weiherer Brauerei. In der Kategorie „World‘s Best Lager“ konnten sich zwei bayerische Biere in Unterkategorien durchsetzen.
Das Celebrator Doppelbock von Ayinger gewann den Titel des weltbesten, stärksten Lager, das Spezialbier Edel von der Allgäuer Brauerei ABK gewann den Titel „World‘s Best Oktoberfestbier & Märzen“. Bei den weltbesten IPA‘s räumte „West Coast IPA“ der Bayreuther Brauerei Maisel & Friends den Titel des weltbesten IPA im amerikanischen Stils ab. Bei den Design-Kategorien konnte sich keine Brauerei aus dem Freistaat durchsetzen.