„Erhöhte Unwettergefahr“ heute in München – Starkregen, Sturmböen und Hagel drohen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Bis auf Franken kann es in ganz Bayern, so warnt der Deutsche Wetterdienst, lokale Gewitter geben – die es aber in sich haben. Auch München kann es treffen.

München – Nach einem wechselhaften Wochenende in der Landeshauptstadt geht es auch zum Wochenstart unbeständig weiter in München. Grund ist laut Deutschem Wetterdienst (DWD) „das Frontensystem eines Tiefs über der Bretagne“. Am Montag, 6. Mai, drohen sogar unwetterartige Gewitter.

„Gewitter mit Starkregen und Hagel“ – DWD warnt vor Wetterlage in München

In ganz Bayern, mit Ausnahme des nördlichen Frankens, kann es am Montag zu teils unwetterartigen Gewittern kommen, schreibt der DWD im aktuellen Warnlagebericht. Dabei handelt es sich den Meteorologen zufolge um „einzelne Gewitter mit Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, starken bis stürmischen Böen um 70 km/h und kleinem Hagel“.

München steht ein ungemütlicher Wettertag bevor – ab Mittag, so warnt der Deutsche Wetterdienst, kann es Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel geben. (Symbolbild)
München steht ein ungemütlicher Wettertag bevor – ab Mittag, so warnt der Deutsche Wetterdienst, kann es Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel geben. (Symbolbild) © Heinz Gebhardt / IMAGO

Im Fokus steht dabei vor allem der Nachmittag: „Von den Alpen über das Vorland bis nach Niederbayern ab dem Nachmittag erhöhtes Risiko für unwetterartige Gewitter mit Starkregen um 40 Liter pro Quadratmeter, schweren Sturmböen um 100 km/h und Hagel um 3 Zentimeter“, so der DWD. In genau dieser Schneise liegt auch München, die Landeshauptstadt kann daher ebenfalls von lokalen Gewittern getroffen werden – sicher sind sich die Experten da aber noch nicht.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Wetter in München – die Aussicht auf die kommenden Tage

Ab den Abendstunden und in der Nacht ziehen die Gewitter dann rasch Richtung Ostbayern und Tschechien ab, schreibt der Deutsche Wetterdienst. Am Dienstag, 7. Mai, und Mittwoch, 8. Mai, soll es jeweils stark bewölkt bleiben und immer mal wieder regnen – keine guten Aussichten für Fußballfans, die sich den europäischen Klassiker Madrid-Bayern im Biergarten anschauen wollten.

Dafür sind die Wetteraussichten für den Feiertag am Donnerstag, 9. Mai, positiv – an Christi Himmelfahrt soll es, so schreibt der DWD, öfter Sonne geben, die Temperaturen steigen auf bis zu 23 Grad. In diesen Regionen verbleiben die Temperaturen dann auch am Wochenende, anschließend geht es weiter nach oben. (fhz)

Auch interessant

Kommentare