DWD kündigt nächste Gewitter mit „lokalem Starkregen“ in Bayern an: Hier soll es krachen
Nach der Unwetter-Walze, die am Donnerstag über Bayern hinwegzog und vielerorts für Chaos sorgte, soll am Samstag schon das nächste Gewitter kommen.
München ‒ Am Donnerstag herrschte in einigen Regionen Bayerns Alarmstufe Rot. Zumindest im Hinblick auf die Wetter-Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Eine Unwetterschneise fegte über den Freistaat hinweg und hielt Feuerwehr und Polizei ganz schön auf Trapp. Ganze Dörfer seien aufgrund von Überschwemmungen zeitweise nicht zugänglich gewesen, wie die Kreisbrandinspektion mitteilte. Keller liefen voll, Straßen mussten von Schlamm befreit werden, ein Mann kam sogar durch einen elektrischen Schlag ums Leben. Bereits in der Nacht zum Freitag (3. Mai) beruhigte sich das Wetter dann wieder.
Nächste Gewitter ziehen nach Bayern: Diesmal nur eine Region betroffen
Am Freitagabend ist es laut DWD überwiegend bewölkt. „Von Osten gebietsweise etwas Regen, am östlichen Alpenrand auch länger anhaltend“, heißt es weiter. Ein frischer Westwind sei vielerorts zu spüren. Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 17 Grad, nachts fallen sie in den einstelligen Bereich.

Für Samstag kündigt der DWD dann erneut Gewitter an: „Am Samstag zum Abend im südlichen Alpenvorland einzelne Gewitter mit lokalem Starkregen (Mengen um 20 l/qm in kurzer Zeit) und kleinem Hagel wahrscheinlich.“ Starke und stürmische Böen seien ebenfalls möglich. Den Rest des Freistaats scheint es diesmal aber nicht zu treffen. Hier sagt der DWD nur vereinzelte Schauer voraus.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
„Wärmere Luft“ strömt wieder nach Bayern
Nach den wieder etwas kühleren Temperaturen ströme am Wochenende dann wieder „wärmere Luft“ nach Bayern. Höchstwerte über 20 Grad können vielerorts erreicht werden, am Samstag vor allem in Niederbayern, am Sonntag in der Rhön. Das Tief zieht demnach nach Belgien weiter. (tkip)