Trump holt kurz vor US-Wahl auf: Siegeschancen so hoch wie lange nicht
Das Rennen um die US-Präsidentschaft spitzt sich zu: Trump holt in Umfragen auf und führt in Livewetten deutlich vor Kamala Harris.
Washington, D.C. – In zwei Wochen steht die entscheidende US-Wahl bevor: Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris tritt gegen den republikanischen Herausforderer Donald Trump an. Auf einer Wettplattform steigen Trumps Chancen auf einen Wahlsieg deutlich an. Laut aktuellen Prognosen hat er derzeit bessere Aussichten auf eine zweite Amtszeit im Weißen Haus, als noch vor dem TV-Duell mit Joe Biden, als dieser noch im Rennen war. Meinungsforschungsinstitute rechnen weiterhin mit einem knappen Ausgang.
Trump holt kurz vor US-Wahl auf: Siegeschancen so hoch wie seit Langem nicht
Die Wettplattform Polymarket gibt an, dass Trump mit einer Wahrscheinlichkeit von 63,5 Prozent vor Harris liegt, die auf 36,5 Prozent kommt. Schon vor dem TV-Duell mit Biden Ende Juni war die Mehrheit der Wetten auf Trump ausgerichtet, wobei er damals bei 60 Prozent stand und Biden bei 34 Prozent. Nachdem Biden nach der Debatte seinen Rückzug als demokratischer Kandidat angekündigt hatte, übernahm seine Vizepräsidentin Kamala Harris die Kandidatur. In der Folge verbesserten sich die Wettquoten der Demokraten erheblich und lagen zwischenzeitlich sogar über denen der Republikaner.
Im Oktober legte Trump jedoch deutlich zu. Während Harris Anfang des Monats noch leicht vorne lag, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwas über 50 Prozent, stieg Trump auf 49 Prozent. Polymarket, das Echtzeitwetten zu verschiedenen Themen anbietet, sieht Trump nun nicht nur als Favoriten auf den nationalen Sieg, sondern auch in den sieben entscheidenden Swing States Nevada, Arizona, Georgia, North Carolina, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin. Diese Staaten werden letztlich den Ausgang der Wahl bestimmen.
Harris vs. Trump: Meinungsforscher gehen weiter von einem knappen Ergebnis der US-Wahl aus
Die Einschätzungen von Meinungsforschern und Wahlprognoseseiten zeichnen ein anderes Bild. Laut einer jüngsten Umfrage von YouGov führt Harris mit 48 Prozent, während Trump bei 45 Prozent liegt. Eine Erhebung von TIPP Insights sieht hingegen beide Kandidaten gleichauf, mit 48 Prozent. Eine Analyse von Redfield & Wilton Strategies zeigt eine Veränderung in den Vorhersagen: Nachdem Harris die Kandidatur von Biden übernommen hatte, lag sie konstant in Führung, doch Trump hat mittlerweile aufgeholt und führt mit 47 zu 45 Prozent.
US-Wahl 2024: Viele demokratische Wähler haben bereits ihre Stimme abgegeben
Wie Newsweek berichtet, haben bereits Millionen Wähler ihre Stimme frühzeitig abgegeben. Erste Umfragen deuten darauf hin, dass Harris unter diesen Frühwählern einen klaren Vorsprung vor Trump hat. Allerdings könnte dies kein repräsentativer Trend sein, da demokratische Wähler tendenziell früher abstimmen, während viele Republikaner erst später ihre Stimme abgeben. (hk)