Trump rückt näher: Republikaner verkürzt laut Umfrage Rückstand auf Harris vor US-Wahl 2024

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der Wahlkampf in den USA bleibt spannend. Laut einer aktuellen Umfrage holt Donald Trump ein wenig auf. Die US-Wahl läuft auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinaus.

Washington, D.C. – Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 gewinnt an Spannung. Seit Bidens Rückzug haben sich die Umfragewerte der Demokraten verbessert, doch Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris steht jetzt neuen Herausforderungen gegenüber.

Der Wahlkampf in den USA geht in die finale Phase. Vor allem die Swing States sind schwer umkämpft. © Alex Brandon/Brynn Anderson/dpa (Montage)

In einer aktuellen Umfrage von ActiVote, durchgeführt vom 25. August bis 2. September, liegt Harris bei 50,8 Prozent, Donald Trump holt mit 49,2 Prozent auf. Der geringe Unterschied von 1,6 Prozentpunkten liegt innerhalb der statistischen Fehlertoleranz von 3,1 Prozentpunkten. Das könnte auf ein knappes Rennen hindeuten. Im Vergleich zur vorherigen Umfrage vom 15. bis 23. August hat Harris leicht an Unterstützung verloren.

Name Umfrage vom 03.09 Umfrage vom 24.08
Kamala Harris 50,8 % 52,6 %
Donald Trump 49,2 % 47,4 %

Victor Allis, Meinungsforscher bei ActiVote, erklärte gegenüber Newsweek: „Harris’ Umfragewerte verbesserten sich nach Bidens Rückzug zunächst drei bis vier Wochen lang, bevor sie eine Phase mit einem fünfprozentigen Vorsprung erreichte. In den letzten fünf Tagen ist dieser Vorsprung jedoch auf knapp zwei Prozent geschrumpft.“

Umfragen zur US-Wahl: Trump liegt laut Prognosen erstmals seit August vorne

Zusätzlich zeigen Prognosen von Datenanalyst Nate Silver einen Vorteil für Trump. Erstmals seit Anfang August liegt Trump in den Berechnungen für das Electoral College leicht vor Harris. Silver schätzt Trumps Chancen auf einen Sieg im Electoral College auf 52,4 Prozent.

Es gibt jedoch zwei Punkte zu beachten: Erstens berücksichtigt Nate Silvers Prognosemodell keine Umfragen von ActiVote mehr, da die Methoden des Unternehmens nicht den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Zweitens schätzt das Modell von FiveThirtyEight Harris‘ Chancen auf einen Wahlsieg derzeit auf 56 Prozent. Beim Economist zeigen die aktuellen Zahlen (Stand 4. September) hingegen beide Kandidaten bei jeweils 50 Prozent.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

US-Wahl: Trumps greift Konkurrentin Harris an

Nachdem Harris als demokratische Kandidatin nominiert wurde, hatte Trump zunächst große Rückschläge zu verzeichnen und lag zeitweise deutlich hinter Harris. In den letzten Wochen hat Trump jedoch seine Kampagnenstrategie verstärkt und setzt vermehrt auf offensive Angriffe auf Harris, trotz teils scharfer Kritik aus der eigenen Partei. (jal)

Auch interessant

Kommentare