Umfrage-Wende für Harris: Mehrheit in den USA rechnet jetzt mit ihrem Sieg gegen Trump

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Eine neue Umfrage spricht für Harris: Die US-Bürger glauben, dass die US-Wahl 2024 nicht Trump, sondern Harris gewinnen wird. Details verraten noch mehr.

Washington. D. C. – Die Demokraten in den USA wirkt wie befreit, seitdem Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin gegen Donald Trump antritt: Plötzlich, mit Harris statt Joe Biden, scheint ein Sieg bei der US-Wahl 2024 wieder möglich.

Eine neue Umfrage bestätigt das jetzt: Erstmals seit Monaten gab eine Mehrheit der Befragten an, sie rechnen mit einem Sieg von Kamala Harris gegen Donald Trump am 4. November 2024, dem Tag der US-Wahl.

Umfrage zu Harris und Trump: Mehrheit glaubt an Sieg der Demokraten bei US-Wahl 2024

Laut der Umfrage zu Kamala Harris und Donald Trump glauben 40 Prozent der US-Amerikaner, dass Harris neue Präsidentin der USA werden wird. 38 Prozent sind der Meinung, dass der republikanische Kandidat Donald Trump die Wahl gewinnt. 22 Prozent sind unentschlossen.

Durchgeführt wurde die Befragung von YouGov in Auftrag von The Economist. Zwischen dem 4. und 6. August 2024 wurden dafür 1618 US-Bürger zu den Chancen von Harris und Trump befragt. Sie sollten angeben, wer ihrer Meinung nach die US-Wahl gewinnen werde, unabhängig von ihrer eigenen Präferenz.

Vize-Präsidentin Kamala Harris, Kandidatin der Demokraten für die US-Wahl 2024, spricht im US-Bundesstaat Wisconsin.
Vize-Präsidentin Kamala Harris, Kandidatin der Demokraten für die US-Wahl 2024, will gegen Donald Trump gewinnen. © IMAGO/Brian Cahn

Erstmals seit Monaten trauen US-Bürger in einer Umfrage den Demokraten den Sieg zu

Für Kamala Harris bedeutet die Umfrage eine Wende: Es ist das erste Mal seit zehn Monaten, dass mehr US-Amerikaner an einen Sieg der Demokraten glauben als an einen Sieg der Republikaner. Seit Oktober 2023 rechneten bei der wöchentlich durchgeführten YouGov-Erhebung stets eine Mehrheit der Befragten mit einem Sieg von Donald Trump.

Auch in der Vorwoche, vom 27. Juli bis 30. Juli, hatten noch 42 Prozent angegeben, sie glaubten an einen Sieg von Trump über Harris. Nur 35 Prozent dachten, Kamala Harris gewinne bei der US-Wahl.

Neue Umfrage zu Trump und Harris: Frauen und Schwarze rechnen mit Sieg der Demokraten

Vor allem Frauen glauben laut der neuen Umfrage an einen Sieg von Harris über Trump. Das zeigt eine genauere Betrachtung der Daten, die Anfang erhoben wurden. 42 Prozent der weiblichen US-Wähler rechnen demnach mit Sieg von Harris gegen Trump, 34 Prozent glauben an eine weitere Amtszeit von Ex-Präsident Trump. Bei den Männern denken 43 Prozent, dass Trump gewinnt, 37 Prozent glauben an einen Harris-Sieg.

Auch schwarze US-Wähler glauben besonders fest an seinen Sieg von Harris gegen Trump: 60 Prozent von ihnen gaben bei der Umfrage an, dass Harris siegen werde, nur 15 Prozent glaubten dies von Trump. Unter den Wählern mit hispanischen Wurzeln rechnen 43 Prozent mit einem Sieg von Harris, 40 Prozent glauben an einen Trump-Triumph.

Eine eindeutige Tendenz zu Trump gibt es dagegen unter den weißen Befragten: 44 Prozent rechnen mit seinem Sieg, an Harris als neue US-Präsidentin glauben nur 35 Prozent. Hier ein Überblick über die erhobenen Zahlen nach Wählergruppen:

Wählergruppe Kamala Harris Donald Trump
Insgesamt 40 % 38 %
Frauen 42 % 34 %
Männer 37 % 43 %
Weiße 35 % 44 %
Schwarze 60 % 15 %
Hispanics 43 % 40 %

Umfrage zur US-Wahl: Enthusiasmus bei Harris-Fans, Ernüchterung bei Trump-Anhängern

Die Umfrage zu Harris und Trump spiegelt die Welle des Optimismus wider, die Kamala Harris und ihren Vize Tim Walz derzeit durch den Wahlkampf trägt. Die demokratischen Anhänger wirken bei Wahlkampfauftritten des Kandidaten-Duos wie beflügelt. Attacken der Republikaner würgen sie meist schlicht und gutgelaunt mit dem geflügelten Wörtchen „weird“ ab. Jüngstes Beispiel: Trumps Team verhöhnt Harris‘ Vize Walz derzeit als „Tampon Tim“, könnte sich damit aber ein Eigentor schießen.

Der Enthusiasmus unter den Demokraten dringt offenbar durch bis an die Parteibasis: Bei der aktuellen Befragung von The Economist/YouGov gaben 60 Prozent der demokratischen Wähler an, sie fühlten sich vor der US-Wahl 2024 „sehr oder äußerst enthusiastisch“. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als in der Woche zuvor.

Unter den republikanischen Anhängern fühlen sich aktuell 58 Prozent „sehr oder äußerst enthusiastisch“. Frappierend: Die Begeisterung sank bei ihnen innerhalb von einer Woche um ganze neun Punkte.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Laut Umfragen will derzeit eine Mehrheit der US-Bürger Kamala Harris wählen

Nicht nur bei der Frage, wer wohl die Präsidentschaftswahl gewinnen wird – unabhängig von der eigenen Präferenz– liegt Harris derzeit vor Trump. Auch bei aktuellen Umfragen vor der US-Wahl 2024, die die eigene Wahlentscheidung betreffen, liegt Harris in der Tendenz vorne: In einem der Tageszeitung New York Times berechneten Durchschnitt der landesweiten Umfragen zur US-Wahl liegt Harris einen Prozentpunkt vor Trump – mit 45 zur 44 Prozent. Trump scheint dies durchaus nervös zu machen, zumindest verbreitet er wirre Theorien darüber, dass Joe Biden sich die Kandidatur von Harris zurückholen möchte.

Auch Harris’ Chancen gegen Trump in den wichtigsten Swing States in den USA wachsen. Im bedeutsamen Swing State Pennsylvania ist der demokratische Gouverneur Josh Shapiro ein wichtiger Faktor für die Demokraten: Shapiro könnte Harris zur US-Präsidentin machen – auch wenn er bei Nominierung von Harris’ Vize den Kürzeren zog. (smu)

Auch interessant

Kommentare