Plötzlich holt Trump auf: Chancen auf Sieg bei US-Wahl 2024 so hoch wie lange nicht mehr
Das Rennen um die US-Präsidentschaft bleibt spannend. Donald Trump holt in Umfragen auf – und liegt in Livewetten weit vor Kamala Harris.
Washington, D.C. – In zwei Wochen ist es so weit: Die US-Wahl wird sich zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten Donald Trump entscheiden. Eine Wettplattform sieht die Siegeswahrscheinlichkeit von Trump drastisch steigen. Seine Chancen auf eine zweite Amtszeit im Weißen Haus sollen derzeit besser sein, als vor seinem TV-Duell mit Joe Biden – als der amtierende Präsident noch im Rennen war. Meinungsforscher gehen jedoch weiter von einem knappen Ergebnis aus.
Trump holt auf: Livewetten prognostizieren hohe Chancen auf Sieg von US-Wahl 2024
Nach Angaben der Wettplattform Polymarket liegt Trump mit 63,5 Prozent vor seiner Opponentin Harris mit 36,5 Prozent. So wetten aktuell mehr Menschen auf einen Trump-Sieg, als wenige Stunden vor der Debatte mit Biden Ende Juni – damals lag Trump bei 60 Prozent und Biden bei 34 Prozent. Nach dem TV-Duell kündigte der US-Präsident an, sich als demokratischer Kandidat zurückzuziehen. Daraufhin übernahm seine Vize-Präsidentin die Kandidatur, woraufhin sich die Wettenwerte der Demokraten schnell verbesserten – und zeitweise die Republikaner überholten.

Im Laufe des Oktobers verbesserten sich Trumps Chancen deutlich, wobei Harris Anfang des Monats noch mit einer Wahrscheinlichkeit von leicht über 50 Prozent vor Trump lag, der auf 49 Prozent kam. Polymarket, das Echtzeitwetten zu verschiedenen Themen anbietet, sieht Trump nicht nur als Favoriten auf den nationalen Sieg, sondern auch in den sieben Swing States Nevada, Arizona, Georgia, North Carolina, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin. Letztendlich wird sich die Wahl in diesen Staaten entscheiden.
US-Wahl 2024: Meinungsforscher gehen weiter von einem knappen Rennen aus
Die meisten Prognosen von Meinungsforschern und Wahlseiten schätzen die Situation anders ein. Laut jüngster Umfrage von YouGov liegt Harris mit 48 Prozent vor ihrem Opponenten, der demnach bei 45 Prozent liegt. Die Erhebung von TIPP Insights hat einen Gleichstand zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten prognostiziert – mit 48 Prozent. Das Ergebnis der Umfrage von Redfield & Wilton Strategies zeigt eine Veränderung in der Prognose. Seit Harris die Kandidatur von Biden übernommen hatte, führte sie konsequent. Nun holte Trump auf und führt mit zwei Prozentpunkten vor Harris (47 und 45 Prozent).
Erste Stimmen für US-Wahl 2024: Viele Demokraten haben bereits gewählt
Millionen Wähler haben bereits frühzeitig ihre Stimme abgegeben, berichtete Newsweek. Erste Umfragen zeigen, dass Harris unter diesen Wählern einen klaren Vorsprung vor Trump hat. Dies spiegelt jedoch möglicherweise keinen allgemeinen Trend wider, da demokratische Wähler in der Regel frühzeitig abstimmen, während republikanische Wähler ihre Stimme oft erst später abgeben. (hk)