Update am Morgen: 7.00 Uhr: Hitze-Alarm im Sommer + Trump überrascht von Vance's Ukraine-Aussage

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Alarmierende Sommerprognose für 2025: Das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMWF) prognostiziert einen außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer ab Juni, was zu ernsthaften Engpässen bei der Wasserversorgung führen könnte. Trotz der Unsicherheiten durch mögliche Hurrikane im Nordatlantik bleibt ein extremer Sommer nicht ausgeschlossen. Zum Artikel

Trump überrascht von Vance' Ukraine-Aussage: US-Präsident Donald Trump zeigte sich überrascht über die Aussage seines Vizepräsidenten JD Vance, der Russland zu viele Forderungen für ein Kriegsende vorgeworfen hatte. Trump wusste bei der Pressebegegnung nicht im Detail über Vances Aussage Bescheid und fragte: "Wann hat er das gesagt?" Zum Artikel

Friedrich Merz als Kanzler: FOCUS-Online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz meint, dass Friedrich Merz mit seiner 'Arbeitskoalition' und ohne große Heilsversprechen genau in die aktuelle Krisenzeit passe. Reitz sieht in der neuen Regierung unter Merz eine deutliche politische Wende, insbesondere in der Wirtschafts- und Außenpolitik. Zum Artikel

Pistorius entlässt deutschen Nato-General: Der deutsche Zwei-Sterne-General Hartmut Renk verliert seinen Posten und soll in den Ruhestand versetzt werden, nachdem er bei einem Nato-Meeting eine frauenfeindliche Bemerkung gemacht hatte. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) leitete daraufhin ein Disziplinarverfahren gegen Renk ein. Zum Artikel

Heftiger Streit bei Markus Lanz: In der Talkshow von Markus Lanz kam es zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner und CSU-Generalsekretär Martin Huber. Brantner kritisierte die Union scharf, während Huber die Grünen für ihren politischen Kurs verantwortlich machte. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Grenzkontrollen und Asylpolitik in Deutschland: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant verstärkte Kontrollen an den deutschen Landgrenzen, wobei nicht alle Asylsuchenden zurückgewiesen werden sollen, während CDU-Chef Friedrich Merz vor der Wahl umfassende Grenzkontrollen und Zurückweisungen angekündigt hatte. Zum Artikel

„Unmögliches vor der Wahl zu versprechen und nach der Wahl vollkommen aufgeweicht umzusetzen, führt zu Politikverdrossenheit. Aber das ist nicht die Empfindung der Menschen, sie empfinden es Belogen und betrogen worden zu sein, auch wenn man die leeren Versprechungen von Politikern kennt. Kein Wunder, dass die AfD von jedem Vierten gewählt wird. ...“  Zum Originalkommentar

Grenzkontrollen und Asylpolitik: Der neue Innenminister Alexander Dobrindt plant verstärkte Grenzkontrollen und die Möglichkeit, Asylsuchende an den Grenzen zurückzuweisen, während Bundespolizist Andreas Roßkopf vor überstürzten Maßnahmen warnt. Zum Artikel

„Erstaunlich! Seit 2015 sehe und höre ich ständig "Experten", die mir im Detail erklären können, was nicht getan werden kann. Immer und immer wieder wird mir haarklein dargelegt, dass es nur eine Lösung mit der EU geben kann. An diesem Punkt halte ich inne, und schaue in den Gedanken auf die Lösungen der EU zurück, welche die Probleme der deutschen Bürger ...“  Zum Originalkommentar

Carlo Masala über Merz und Putin: Militärexperte Carlo Masala hält ein Treffen zwischen dem neuen Kanzler Friedrich Merz und Präsident Putin für überflüssig, da Russland nur mit den USA verhandeln möchte. Zum Artikel

„Das sehe ich mal ähnlich wie Masala. Eine Reise nach Moskau für Merz wäre nur sinnvoll, wenn er eine vernünftige Außen- und Sicherheitspolitik anstreben würde. Eine solche ist aber von Merz nicht zu erwarten.“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de