Update am Abend - 19.00 Uhr: Vorstellungsgesprächs-Eklat + Neues "Altsein"-Alter ab 75 Jahren

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Bewerber verlässt Vorstellungsgespräch nach erster Frage: Ein Reddit-User verließ ein Vorstellungsgespräch, nachdem der Personalchef ihn fragte, wie er mit unbezahlten Überstunden umgehe, da er dies für einen Scherz hielt. In den Kommentaren auf Reddit wird das Verhalten des Bewerbers überwiegend als richtig angesehen, da die Frage als Ausnutzung interpretiert wurde. Zum Artikel

Ab wann man als alt gilt: Wissenschaftler mehrerer Universitäten haben herausgefunden, dass sich Menschen heute im Durchschnitt erst mit 75 Jahren als alt empfinden, während frühere Generationen dieses Gefühl bereits mit 71 Jahren hatten. Faktoren wie Gesundheit, Aktivität und soziale Teilhabe spielen eine wichtige Rolle dabei, wie alt man sich fühlt. Zum Artikel

Brandanschlag in Gera: Polizei sucht Ehemann: In Gera hat ein Mann seine Ehefrau in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet, wodurch die 46-Jährige lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Die Polizei fahndet nach dem Täter Tengizi Kakiashvili, der als Ehemann des Opfers gilt und möglicherweise eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt. Zum Artikel

Dürr will FDP-Parteichef werden: Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr will die Führung in der Partei übernehmen, nachdem die FDP bei der Bundestagswahl desaströs abgeschnitten hat. Der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja lehnt das schwarz-rote Finanzpaket ab, da es seiner Meinung nach nicht generationengerecht ist. Zum Artikel

Söder braucht Aiwanger für Merz-Paket: CSU-Chef Markus Söder ist auf die Unterstützung der Freien Wähler angewiesen, um das Schuldenpaket von Friedrich Merz im Bundesrat durchzubringen. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, ein starker Mann der Freien Wähler, könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Donald Trump und Tesla-Aktie: US-Präsident Donald Trump veranstaltet eine Verkaufsshow, um die um 50 Prozent gefallene Tesla-Aktie seines Freundes Elon Musk zu unterstützen, was FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer, der Elektroautos kritisch gegenübersteht, als Zeichen der Verzweiflung kommentiert. Zum Artikel

„Statt gigantischen Milliarden-Subventionen für Batterie-Autos in Deutschland, die (s.u.) sogar noch fehlgeleitet waren, hätte man den x-fachen CO2-Einspar-Effekt erreicht durch höhere Besteuerung von tonnenschweren SUVs. Und fehlgeleitet sind die zig Milliarden an Subventionen in E-Autos in DE, weil sie a) zum Großteil an ...“   Zum Originalkommentar

Familienministerin Lisa Paus: Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, soll ihrem Sprecher Farhad Dilmaghani zu einem hochdotierten Posten in der deutschen Botschaft in Paris verholfen haben, was innerhalb des Ministeriums zu Diskussionen führte. Zum Artikel

„Vertreter für Familienpolitik in einer deutschen Botschaft... Was macht er da? Was ist seine wichtige (hoch bezahlte) Aufgabe? Neu geschaffene Stelle, da muss doch richtig Bedarf sein und ohne geht es nicht. Oder doch nur wieder ein 'Gefallen'? Neeein, bestimmt nicht. Sind ja alle nur so volksnahe unterwegs und die Wähler sind wichtiger als jede, noch so ...“   Zum Originalkommentar

Klimaneutralität im Grundgesetz: Die Grünen haben es geschafft, Klimaneutralität bis 2045 als Ziel ins Grundgesetz zu bringen, was zu einer möglichen Klagewelle führen könnte, während Unternehmer besorgt über die wirtschaftlichen Auswirkungen sind. Zum Artikel

„Die sog. "Klimaneutralität bis 2045" in der Verfassung zu verankern ist nicht nur wirtschaftspolitischer Sprengstoff, er bietet Klagevereinen wie der "Deutschen Umwelthilfe" die Möglichkeit, alles was irgendwie co2 ausstößt, im Klageweg verbieten zu lassen (zumindest den Versuch zu ermöglichen). Darüber hinaus gibt es noch die machtpolitische ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de