Update am Abend - 19.00 Uhr: Weidels Selenskyj-Kritik + Trumps Russland-Sanktionen

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Weidel und Selenskyj: Kontroverse bei Markus Lanz: AfD-Chefin Alice Weidel äußerte sich bei Markus Lanz kritisch über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und stellte sich auf die Seite von Donald Trump. ZDF-Moderator Markus Lanz zeigte sich fassungslos über Weidels Aussagen, dass Selenskyj keinen Frieden wolle. Zum Artikel

Trump erwägt Sanktionen gegen Russland: US-Präsident Donald Trump droht Russland mit weitreichenden Sanktionen und fordert Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Trump zweifelt zudem erneut am Beistandsartikel der Nato und stellt die Verteidigungsbereitschaft der Partner in Frage. Zum Artikel

Polizei erschießt Mann bei Magdeburg: Bei einem Polizeieinsatz in Schönebeck wurde ein 26-jähriger Afghane von der Polizei angeschossen und starb später im Krankenhaus. Der Mann hatte zuvor einen 26-jährigen Deutschen und die Polizisten mit einem Messer bedroht, woraufhin eine Spezialeinheit des Landeskriminalamtes alarmiert wurde. Zum Artikel

Deutsche Sicherheitsbeamte besorgt über Trumps Politik: Deutsche Sicherheitsbeamte sind beunruhigt über die Aussetzung der Geheimdienst-Kooperation der USA mit der Ukraine, da sie auf US-Hinweise zur Verhinderung von Anschlägen angewiesen sind. Carsten Milius vom Bund Deutscher Kriminalbeamter äußert, dass weniger US-Hinweise die Verhinderung von Anschlägen in Deutschland erschweren könnten. Zum Artikel

ETF-Anleger und die Tücken des MSCI World: Clemens Schömann-Finck, Finanz-Experte, erklärt, dass viele ETF-Anleger derzeit eine bittere Lektion lernen, da der MSCI World seit Jahresanfang knapp fünf Prozent verloren hat. Er empfiehlt, die Untergewichtung Europas im MSCI World durch zusätzliche ETFs auszugleichen, um von der positiven Entwicklung europäischer Aktien zu profitieren. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Beliebtheitswerte von Selenskyj: Nach einem öffentlichen Streit mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump steigen die Beliebtheitswerte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj laut einer Umfrage auf 67 Prozent, während die EU-Staats- und Regierungschefs keine einheitliche Position zur Unterstützung der Ukraine finden konnten. Zum Artikel

„Die EU, inklusive der deutschen Außenpolitik, hatte drei Jahre Zeit, sowohl diplomatische als auch militärische Hilfeleistung zum Ukraine-Krieg und seiner Beendigung zu geben. Dass nach diesen drei Jahren immer noch keine einheitliche europäische Lösung da ist, spricht für sich. Ich bin froh, dass wenigstens ein EU-Mitglied offenbar nicht so ...“   Zum Originalkommentar

Friedrich Merz und Koalitionsverhandlungen: Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, steht unter Druck, in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD Erfolge zu erzielen, insbesondere in den Bereichen Migration und Bürgergeld, um die Erwartungen seiner Partei zu erfüllen. Zum Artikel

„Ist das alles was Merz fordert, die Umbenennung des Buergergeldes 😄? Man kann zu jeder Massnahme sagen, dass das nicht viel bringt, aber die Anzahl macht es und alles zusammen bringt eben schon eine Summe, zumal sich das dann auch auf die Zahl der zukünftigen Empfänger auswirken dürfte.“   Zum Originalkommentar

Russische Angriffe auf Ukraine: Nach dem Entzug von US-Geheimdienstinformationen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nutzte der russische Präsident Wladimir Putin die Schwächung der ukrainischen Verteidigung aus, um massive Luftangriffe auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine durchzuführen. Zum Artikel

„Wollte Trump nicht Frieden ? Das beinhaltete ein RU Stillstand, nicht nur einer der UA. In ueblichem Stil nutzt Putin das aus. Und Trump greift zu weiteren Saktionen gegen RU. Bald wird er UA wieder voll unterstuetzten wenn er sieht dass RU wirklich kein Interesse hat.“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de