Update am Abend - 19.00 Uhr: Rosenmontags-Öffnungszeiten + Baerbocks Außenpolitik-Kritik
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Öffnungszeiten an Rosenmontag: An Rosenmontag entscheiden Aldi, Lidl, Rewe und Edeka selbst über ihre Öffnungszeiten, da es kein gesetzlicher Feiertag ist. In Karnevals-Hochburgen können Öffnungszeiten variieren. Die Rosenmontagszüge, eine Kölner Erfindung von 1823, beeinflussen die Ladenöffnungszeiten. Zum ArtikelAnnalena Baerbock in ARD-Talk: Annalena Baerbock, Noch-Außenministerin Deutschlands, kann im ARD-Talk „Caren Miosga“ nicht überzeugen. Während Experten wie Claudia Major und CNN-Journalist Frederik Pleitgen detaillierte Analysen bieten, bleibt Baerbock bei Floskeln und beschwört europäische Einigkeit. Zum Artikel
Merz plant Bundestags-Sondersitzung: CDU-Chef Friedrich Merz plant eine Sondersitzung des Bundestags zur Einführung eines neuen Sondervermögens. Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD werden fortgesetzt. US-Präsident Donald Trump droht der Ukraine, während Grüne über Investitionspaket irritiert sind. Zum Artikel
Trump droht Ukraine mit Hilfskappung: Donald Trump erwägt, die US-Unterstützung für die Ukraine einzustellen, was die militärische Lage der Ukraine verschlechtern könnte. Experten wie Markus Reisner und Albert Stahel warnen vor den Folgen, während Europa versucht, die Lücke zu füllen. Zum Artikel
500-Milliarden-Paket für Rüstung: Union und SPD planen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr. SPD-Finanzminister Jakob von Weizsäcker initiierte ein Ökonomen-Papier. CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Vorsitzender Markus Söder und SPD-Spitzenfigur Lars Klingbeil führen die Sondierungsgespräche. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Trump und Vance gegen Selenskyj: Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kritisiert Donald Trump und J.D. Vance für ihre Inszenierung im Oval Office, die die westliche Werteordnung weiter untergräbt, und betont die Notwendigkeit einer europäischen Führungsrolle in der Verteidigungspolitik. Zum Artikel
„Der Herr von und zu hat leicht reden. Er gehört zu der Schicht, die keine finanziellen Probleme kennt und wenn's brennt, dann sind sie weg. Deutschland kann es sich nicht leisten, das eigene Land und die Ukraine aufzurüsten. Das ganze Land ist kaputt gespart, hier muss investiert werden und nicht in einen Krieg. Wir müssen Amerikas Rolle übernehmen, aber ...“ Zum Originalkommentar
Abhängigkeit Europas von den USA: Militärexperte Carlo Masala, Professor an der Bundeswehruniversität in München, erklärt im ZDF-„heute journal“, dass Europa ohne die militärische Unterstützung der USA in der Ukraine-Krise massive Schwachstellen aufweist und nicht in der Lage ist, diese durch eigene Mittel zu kompensieren. Zum Artikel
„Es ist nicht Europas Aufgabe, den Stellvertreterkrieg der Biden-Administration fortzusetzen. Es schadet sich damit nur selbst, für den Profit anderer.“ Zum Originalkommentar
Generation Z und Arbeitsmoral: Susanne Nickel, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, kritisiert die hohe Anspruchshaltung der Generation Z gegenüber Arbeitgebern und hinterfragt die Gründe für deren mangelnde Leistungsbereitschaft. Zum Artikel
„Fr. Nickel, Sie haben keine Ansätze erkennen lassen, wie es besser werden könnte. Hier paar Anregungen 1. Schulbildung: die schulischen Leistungen wurden aufgeweicht. Früher hatten 1/3 Abi, 1/3 Realschule und 1/3 Hauptschule. Heute sind 60+% Abiturienten. Das System ist falsch. 2. Akademiker lassen sich durch ihre „ gute Schulbildung und auch Alter ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de