Update am Abend - 19.00 Uhr: Afghanen-Einreise wieder aufgenommen + Union gewinnt Bundestagswahl

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Einreise von Afghanen nach Deutschland: Die Bundesregierung hat die Einreise von Afghanen nach Deutschland wieder aufgenommen. Sachsens Innenminister Armin Schuster kritisiert die Fortsetzung der Flüge. Afghanen in Pakistan droht Abschiebung, während Suizidversuche zunehmen. Kosten übersteigen ursprüngliche Schätzungen. Zum Artikel

Bundestagswahl und politische Entwicklungen: Die Union gewinnt die Bundestagswahl, während die FDP rausfliegt. Robert Habeck wird in einem offenen Brief zum Verbleib in der Politik aufgefordert. Friedrich Merz bleibt Unionsfraktionschef. SPD-Parteichef Klingbeil steht in der Kritik. Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD beginnen. Zum Artikel

hart aber fair Diskussion: In der ARD-Sendung „hart aber fair“ äußerte sich Liane Bach, parteilose Bürgermeisterin aus Thüringen, kritisch zur politischen Ausgrenzung der AfD. CDU-Politiker Philipp Amthor plädierte für Dialog statt Brandmauer zwischen Parteien und AfD-Wählern. Zum Artikel

Regierung aus Union und SPD: Trotz Mehrheit für Mitte-Rechts wird eine Regierung aus Union und SPD erwartet. Sozialforscher Andreas Herteux, Leiter der Erich von Werner Gesellschaft, sieht Schicksalsjahre für Deutschland und fordert ein Umdenken der Parteien. Herausforderungen für Demokratie und Parteiengefüge. Zum Artikel

Kritik an CSU/CDU-Politikerbild: Nach der Bundestagswahl teilen CSU und Politiker Markus Söder, Martin Huber ein Bild auf Instagram, das nur Männer zeigt. Es hagelt Kritik wegen fehlender Diversität. Journalistin Anne Will kommentiert: 'Frauen sind doch mit gemeint'. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Neue Merz-Regierung: Friedrich Merz plant die Besetzung der Ministerposten in seiner neuen Regierung, wobei Boris Pistorius als Verteidigungsminister und Vizekanzler eine zentrale Rolle spielen könnte. Zum Artikel

„Und schon gehen die Diskussionen los, wer für was nun geeignet ist oder auch nicht.“   Zum Originalkommentar

Friedrich Merz' Pläne für Deutschland: Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, plant ehrgeizige Reformen in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Außenpolitik, um Deutschland zu stärken, steht jedoch vor Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit der SPD. Zum Artikel

„Migration komplett abstellen und alle Leistungsempfänger wieder rauswerfen. Einwanderung nur noch nach Qualifikation. Wer sich selbstfinanziert hier ein Leben aufbauen, etwas beitragen und nach unseren Regeln leben will, der soll mit herzlich willkommen sein. Der Rest nicht.“   Zum Originalkommentar

Rückzug von Robert Habeck: Robert Habeck, der Noch-Vizekanzler und Kanzlerkandidat der Grünen, zieht sich nach dem enttäuschenden Wahlergebnis von 11,6 Prozent aus der Führungsrolle der Partei zurück, während Annalena Baerbock, die Co-Spitzenkandidatin, keine Verantwortung für die Wahlniederlage übernimmt und eine mögliche Führungsrolle in der geschrumpften Bundestagsfraktion anstrebt. Zum Artikel

„Sie sollten sich mal hinterfragen und Richtungskorrekturen durchführen. Eine Neuaufstellung ist das Mindeste, um wieder erfolgreich zu werden. Vielleicht erst mal den ganzen Gender-, Queer- und Feministen-Quatsch über Bord werfen. Danach Konzepte entwickeln, nach denen man mit weniger Verbots- und Regelwahn, etwas gewaltfrei für die Umwelt ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de