Update am Abend - 19.00 Uhr: Merz trifft Macron + Afghanen-Einreise nach Deutschland wieder aufgenommen

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Bundestagswahl 2023 Entwicklungen: CDU/CSU und SPD bereiten Sondierungen vor. Robert Habeck bleibt im Bundestag. Ines Claus lehnt Ministerposten unter Friedrich Merz ab. Lars Klingbeil wird SPD-Fraktionschef. Friedrich Merz trifft Emmanuel Macron. Saskia Esken schließt Rücktritt nicht aus. Zum Artikel

Einreise afghanischer Flüchtlinge: Die Bundesregierung hat die Einreise von Afghanen nach Deutschland wieder aufgenommen. Ein Charterflug brachte 155 Afghanen, darunter ehemalige Ortskräfte und Menschenrechtsaktivisten, nach Berlin. Sachsens Innenminister Armin Schuster kritisiert die Fortsetzung der Flüge scharf. Zum Artikel

Kritik an Afghanenaufnahme: 155 Afghanen landeten in Berlin durch das Bundesaufnahmeprogramm. CDU-Innenexperte Alexander Throm kritisiert die Grünen scharf. Er fordert das sofortige Stoppen des Programms. Auch Sachsens Innenminister Armin Schuster äußert Kritik an der Fortsetzung der Flüge. Zum Artikel

Vertragsverhandlungen Joshua Kimmich: Die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich beim FC Bayern stockt aufgrund finanzieller Differenzen. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, das Angebot nicht zu verbessern. Kimmichs Vertrag läuft in vier Monaten aus, ein ablösefreier Abschied droht. Zum Artikel

Trump und Selenskyj Treffen: US-Präsident Donald Trump bestätigt den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Trump kündigt ein umfangreiches Abkommen und mögliche Waffenstillstandsvereinbarung mit Russland und der Ukraine an. Macron und Starmer loben Trumps Führungsrolle. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Union stellt Anfrage an Bundestag zu NGO-Finanzierung: Die Unionsfraktion im Bundestag hat eine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen gestellt, die zu Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen hatten, was zu scharfer Kritik von SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil und Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann führte, während die Union ihr Vorgehen verteidigt. Zum Artikel

„Wieviele Gelder werden da wohl zweckentfremdet. Da sollte man zudem mal genauer hinschauen. Qualifikation Personal, zu hohe Einstufung in Vergütungsgruppen etc. Verwendungsnachweis wird in den wenigsten Fällen gefordert vermute ich.“   Zum Originalkommentar

IS-Drohungen gegen Karneval: Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hat im Internet zu Anschlägen auf Karnevalsveranstaltungen in Köln und Nürnberg aufgerufen, was zur Absage der ersten Feier führte, während die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen überprüft. Zum Artikel

„Traurig, aber richtig, die Entscheidung, den Kinder Karneval in Nürnberg abzusagen. Es geschahen leider schon genug Attentate bzw Gewaltakte, denen Kinder zum Opfer fielen. Ich würde mit meinen Enkelkindern da derzeit ohnehin nicht hin gehen. Erwachsene können das Risiko eher abwägen. Viele mögen ja auch die bunte Vielfalt, nicht nur zum Karneval. ...“   Zum Originalkommentar

Koalitionsverhandlungen nach Bundestagswahl: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann äußert Bedenken über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD und warnt vor einem möglichen Aufstieg der AfD, während Juso-Chef Philipp Türmer klare Bedingungen für eine Zusammenarbeit stellt und ZDF-Moderator Markus Lanz die Diskussion moderiert. Zum Artikel

„Wenn die SPD jetzt anfängt unerfüllbare Forderungen zu stellen oder die Koalitionsgespräche sabotieren, dann muss sich die CDU auch nicht mehr an die Brandmauer halten.“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de