Комментарии 0
...комментариев пока нет
Update am Abend - 19.00 Uhr: Merz' Grünen-Befehl + Musk vs. US-Senator
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Merz erteilt CDU Grünen-Befehl: CDU-Chef Friedrich Merz hat seine Partei angewiesen, sich gegenüber den Grünen freundlich zu verhalten, um eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen zu erreichen. Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Union, zeigte sich überrascht über die Kritik von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius an der Atmosphäre der Gespräche zwischen SPD und Union. Zum ArtikelMusk beschimpft US-Senator nach Ukraine-Besuch: Techmilliardär Elon Musk hat den demokratischen Senator Mark Kelly nach dessen Ukraine-Besuch als 'Verräter' bezeichnet, woraufhin Kelly entgegnete, dass das Beschützen von Freiheit ein Grundgedanke Amerikas sei. Kelly hatte nach seinem Besuch in der Ukraine gefordert, dass die USA das Land weiter unterstützen sollten. Zum Artikel
Günther Jauch stellt Zuschauer bei 'Wer wird Millionär' zur Rede: Günther Jauch, Moderator von 'Wer wird Millionär?', konfrontiert einen Zuschauer, der bei einer Frage absichtlich die falsche Antwort wählte. Die Kandidatin Anja Schlosser entschied sich für die richtige Antwort und gewann 8.000 Euro. Zum Artikel
Trumps erste Mega-Krise: Donald Trump, ehemaliger US-Präsident, sieht sich mit mehreren Krisen konfrontiert, darunter seine Ukraine-Politik, die Zölle gegen Kanada und seine Migrationspläne. Politikwissenschaftler Thomas Jäger äußerte, dass viele Amerikaner Trumps derzeitige Politik nicht gutheißen und die USA in eine falsche Richtung entwickelt sehen. Zum Artikel
Pistorius-Angriffe und Merz-Versprechen: FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz interpretiert die Beleidigungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius gegenüber CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und CDU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei als Versuch, innerparteilichen Druck nach außen abzugeben. Reitz kritisiert zudem, dass Friedrich Merz ein weiteres Wahlversprechen bricht, indem er nicht besser regiert als Olaf Scholz, sondern das Gegenteil zeigt. Zum Artikel