Update am Morgen - 7.00 Uhr: Milliardenpaket im Bundestag + Jürgen Drews' Gesundheitszustand

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Abstimmung über schwarz-rotes Milliardenpaket: Das Bundesverfassungsgericht hat alle Anträge gegen die Abstimmung im Bundestag über das Schuldenpaket abgelehnt, sodass die Abstimmung wie geplant stattfinden kann. Unionsfraktionschef Friedrich Merz zeigt sich zuversichtlich, dass das Finanzpaket trotz Abweichlern die nötige Zweidrittelmehrheit erreichen wird. Zum Artikel

Mickie Krause über Jürgen Drews' Gesundheitszustand: Ballermann-Star Mickie Krause berichtet, dass es Jürgen Drews und seiner Frau nach ihrem Umzug nach München gut geht und sie die Entscheidung nicht bereuen. Der Schlagersänger Jürgen Drews leidet an Polyneuropathie, einer Nervenkrankheit, und hat sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Zum Artikel

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. verstorben: Die Sängerin der Band Rosenstolz, AnNa R., ist im Alter von 55 Jahren unerwartet gestorben, wie ihr Umfeld am 17. März mitteilte. Bandkollege Peter Plate äußerte sich bewegt über ihren Tod und erinnerte daran, dass sie voller Vorfreude auf ihren neuen Job als Poetikdozentin war. Zum Artikel

Schwebendes Grusel-Schiff vor Chinas Küste: Videos einer unheimlichen Schiffskonstruktion vor der Küste Chinas kursieren im Netz, die offenbar von der chinesischen Regierung selbst veröffentlicht wurden. Experten sehen darin keinen zivilen Nutzen und vermuten, dass China sich auf eine mögliche Invasion Taiwans vorbereitet. Zum Artikel

Israel fliegt massive Angriffe gegen Hamas: Israels Militär hat nach zwei Monaten Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die Hamas aufgenommen, wobei laut dem Medienbüro der Hamas mehr als 200 Palästinenser ums Leben kamen. Premierminister Benjamin Netanjahu begründete die Angriffe mit der Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen, und kündigte an, mit zunehmender militärischer Stärke gegen die Hamas vorzugehen. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert, und nun sollen unabhängige Schlichter eine Lösung finden, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in Potsdam ankündigte. Zum Artikel

„Es ist verständlich, dass die Menschen mehr Geld haben wollen. Auch die Zulagen für Schicht-, Wochenend- und Feiertage könnten höher sein. Aber 3 zusätzliche freie Tage? Wo lebt diese Gewerkschaft? Haben die sich mal die Personalsituation im öffentlichen Dienst angesehen?“   Zum Originalkommentar

Schuldenpaket für die Ukraine: Robert Habeck und Annalena Baerbock loben das Schuldenpaket, das Milliarden für die Ukraine bereitstellt, während CDU-Politiker Roderich Kiesewetter die Unterstützung für die Ukraine schon lange gefordert hat, was nun zur Bildung einer Hyperkoalition aus Union, SPD und Grünen geführt hat. Zum Artikel

„Was für eine Katastrophe für Deutschland! Merz erweist sich als politisches Leichtgewicht, bevor er überhaupt in dem von ihm angestrebten Amt ist. Sein Ehrgeiz, es ins Kanzleramt bringen zu wollen, wird die CDU letztlich zerreißen - die eingegangen Kompromisse gerade auch mit den Grünen, dürfte kaum ein CDU - Wähler goutieren! Auch die CDU ist unter Merz ...“   Zum Originalkommentar

Klimaneutralität im Grundgesetz: Die geplante Aufnahme der Klimaneutralität ins Grundgesetz wird laut Remo Klinger, Fachanwalt für Klimarecht, die Chancen für Klimaklagen nicht verbessern, da es sich um eine deskriptive und deklaratorische Maßnahme handelt, die nichts an der Rechtslage ändert. Zum Artikel

„Warum eigentlich alles ins Grundgesetz schreiben? Kann man vernünftige Dinge denn nicht ganz normal im Bundestag beschließen, und wenn nöptig auch wieder ändern? Das ganze dient doch nur dazu folgeregierungen den Spielraum für vernünftige Entscheidungen einzuengen. Man traut sich also gegenseitig keine sinnvollen Entscheidungen zu. ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de