Update am Morgen - 7.00 Uhr: Vorstellungsgesprächs-Eklat + Neues "Altsein"-Alter ab 75 Jahren
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Bewerber verlässt Vorstellungsgespräch nach erster Frage: Ein Reddit-User verließ ein Vorstellungsgespräch, nachdem der Personalchef ihn fragte, wie er mit unbezahlten Überstunden umgehe. In den Kommentaren auf Reddit wird sein Verhalten teils als richtig angesehen, da die Frage als Ausnutzung interpretiert wurde. Zum ArtikelStudie: Ab wann man sich alt fühlt: Wissenschaftler mehrerer Universitäten haben herausgefunden, dass sich Menschen heute im Durchschnitt erst mit 75 Jahren als alt empfinden, während frühere Generationen dieses Gefühl bereits mit 71 Jahren hatten. Faktoren wie Gesundheit, Aktivität und soziale Teilhabe spielen eine wichtige Rolle dabei, wie alt man sich fühlt. Zum Artikel
Panik im Olympia Einkaufszentrum München: Vermeintliche Schüsse im Olympia Einkaufszentrum in München führten zu Panik und einem Großeinsatz der Polizei, bei dem etwa 120 Beamte, die Feuerwehr und der Rettungsdienst ausrückten. Zeugenbefragungen ergaben, dass keine bewaffnete Person im Zentrum war und es keine Schüsse gab, jedoch verletzten sich einige Menschen bei der Flucht leicht. Zum Artikel
Pascal aus „Hartz und herzlich“ wehrt sich gegen Arbeit: Der 23-jährige Pascal aus der Sozialdoku „Hartz und herzlich“ versucht, sich mit einer ärztlichen Bescheinigung von Arbeit und Jobcenter-Maßnahmen befreien zu lassen. Trotz seiner Gehbehinderung und der schwierigen Lebensumstände gibt er dem Jobcenter die Schuld an seiner Lage und bricht Maßnahmen ab. Zum Artikel
Afghanen-Aufnahme: Faeser zeigt Merz einen Ausweg: Das Innenministerium unter SPD-Politikerin Nancy Faeser öffnet der Union einen Weg, um Aufnahmezusagen für Afghanen zurückzunehmen, indem es auf den weiten Beurteilungsspielraum der Bundesregierung verweist. Aziz Bozkurt, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Migration und Vielfalt in der SPD, kritisiert diese Möglichkeit und fordert, gegebene Versprechen zu halten. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Barbakh-Familie und kriminelle Aktivitäten: Ein 30-jähriger Palästinenser, Mitglied der Barbakh-Familie, wurde am Berliner Hauptbahnhof mit 50.000 Euro in bar festgenommen, was zu Ermittlungen wegen Geldwäsche führte, während die Familie zunehmend mit kriminellen Aktivitäten und der propalästinensischen Szene in Verbindung gebracht wird. Zum Artikel
„Keine Sorge da werden noch viel mehr Familien in naher Zukunft bekannt werden. Wer damals Sarrazin ausgelacht hat wird heutzutage oder bald die Wahrheit in seinen Worten erkennen und Weinen.“ Zum Originalkommentar
Vorwürfe gegen Radio Bremen: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp erhebt schwere Vorwürfe gegen Radio Bremen, indem er dem Sender eine links-grüne Ausrichtung und unwahre Berichterstattung vorwirft, während Intendantin Yvette Gerner (SPD) die Kritik als undifferenziert zurückweist. Zum Artikel
„Dem ist nach zu gehen. Wenn ich das richtig verstehe hat der Sender die falsche Zeitangabe (die mir zunächst auch völlig irrelevant erscheint) korrigiert und das klargestellt. Nun ist es an dem Politiker die anderen Vorwürfe zu beweisen. Wenn sich herausstellt, dass er lügt ist er aus allen öffentlichen Ämtern zu entfernen. Die demokratischen Kräfte in ...“ Zum Originalkommentar
Schulden und Sparmaßnahmen in Deutschland: Kritiker bemängeln, dass Union und SPD neue Schulden beschließen, ohne ausreichend Sparmaßnahmen zu ergreifen, obwohl es Möglichkeiten gibt, jährlich Milliarden Euro einzusparen, beispielsweise durch Änderungen bei Renten, Gesundheitssystem und Subventionen. Zum Artikel
„Warum spart man nicht beim Thema Migration. Das kostet uns komplett gerechnet knapp 150 Mrd. Euro pro Jahr. Damit könnte man viel gutes tun. Infrastruktur, Rentenniveau sogar anheben. Nicht das wir jetzt schon die längste Arbeitszeit in Europa mit dem geringsten Rentenniveau haben. Jetzt wäre eine Idee es noch geringer zu machen? Ehrlich? Zudem könnten ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de