Update am Morgen - 7.00 Uhr: Messerangriff in Baden-Württemberg + USA weisen Botschafter aus

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Messerangriff in Kirchheim unter Teck: Ein unbekannter Mann hat in Kirchheim unter Teck eine 27-jährige Fußgängerin mit einem Messer schwer verletzt und ist anschließend geflüchtet. Trotz einer großen Fahndung mit zahlreichen Einsatzkräften, Polizeihunden und einem Hubschrauber fehlt von dem Täter zunächst jede Spur. Zum Artikel

USA weisen südafrikanischen Botschafter aus: Die USA haben den südafrikanischen Botschafter Ebrahim Rasool ausgewiesen, da er laut US-Außenminister Marco Rubio rassistische Spannungen schüre und Präsident Donald Trump hasse. Trump hat zudem in einer Rede vor dem Justizministerium die Medien scharf attackiert, die seiner Meinung nach zu 97,6 Prozent negativ über ihn berichten. Zum Artikel

Eklat beim 'Perfekten Dinner': Zeynep, eine 34-jährige Lehrerin, kocht beim 'Perfekten Dinner' ein nicht-veganes Menü, um gleiche Bedingungen zu schaffen, doch Gast Nico, 39, gibt ihr trotz ihrer Mühe null Punkte. Nico kritisiert das Essen und fühlt sich von der Gastgeberin ignoriert, während andere Gäste Zeyneps Kochkunst schätzen. Zum Artikel

Effektive Reinigung vergilbter Klobrillen: Ein Schmutzradierer kann hartnäckige Verfärbungen auf Klobrillen entfernen, indem er beim Reiben einen feinen Abrieb erzeugt, der sich mit den Ablagerungen verbindet. Der Schwamm sollte jedoch nicht auf heißen Oberflächen verwendet werden, da er bei Temperaturen über 70 Grad Formaldehyd freisetzen kann. Zum Artikel

Mysteriöser Leichenfund in Nienstädt: In Nienstädt wurde die Leiche des 26-jährigen Benjamin W. in einem Waldstück gefunden, was bei den Anwohnern Unbehagen auslöst. Die Staatsanwaltschaft schließt weder Suizid noch Unfall aus, ermittelt jedoch wegen Totschlags, da es Indizien dafür gibt. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Sondierungspapier ohne Heizungsgesetz: Trotz der Kritik von Friedrich Merz (CDU) an der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch die Ampel-Koalition, wird das Heizungsgesetz im Sondierungspapier von Union und SPD nicht erwähnt, was auf mögliche Konflikte in den Koalitionsverhandlungen hindeutet. Zum Artikel

„Warum hat sich Merz überhaupt mit der SPD eingelassen ? Minderheitsregierung und die Mehrheiten je nach Situation suchen, was ist daran so schwer ?“   Zum Originalkommentar

Schuldenpaket und Einigung im Bundestag: CDU-Chef Friedrich Merz, SPD und Grüne haben sich auf ein Schuldenpaket geeinigt, das von den ursprünglichen Plänen abweicht und unter anderem 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz vorsieht. Zum Artikel

„Gestern wurde beschlossen, dass Klimaneutralität bis 2045 per Erpressung der Grünen in das Grundgesetz verankert wird. Dies bedeutet: - strenge Umsetzung der CO2-Ziele - keine Möglichkeit für fossile Heizungen mehr. - hunderte Milliarden Privatvermögen für Hausmodernisierungen erforderlich. - keine Verbrenner-Autos mehr - Umbau der Industrie / ...“   Zum Originalkommentar

500-Milliarden-Euro-Sondervermögen: Der alte Bundestag kann über ein schuldenfinanziertes Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung abstimmen, nachdem das Bundesverfassungsgericht Eilanträge dagegen abgewiesen hat, wobei SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dies als historischen Schritt lobt. Zum Artikel

„Die Wahlperiode des alten Bundestags wird gemäß Grundgesetz erst durch den Zusammentritt des neuen Bundestags beendet. Soweit, so richtig. Allerdings muss sich der Bundestag spätestens am 30. Tag nach der Bundestagswahl konstituieren. D. h. er könnte auch früher zusammenkommen, z. B. am kommenden Montag. Nur, das wollen die Parteien der ...“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de