Update am Morgen - 7.00 Uhr: Todesursache Hackman enthüllt + Esken: Deutschlands mächtigste Frau
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Todesursache von Gene Hackman bekannt: Hollywood-Legende Gene Hackman starb eines natürlichen Todes, während seine Frau Betsy Arakawa vermutlich bereits eine Woche zuvor verstarb. Die Ermittler gehen davon aus, dass Hackman aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung nicht bemerkte, dass seine Frau bereits tot war. Zum ArtikelSPD-Chefin Saskia Esken als mächtigste Frau Deutschlands: SPD-Chefin Saskia Esken, bekannt für ihre Beharrlichkeit und linke Positionierung, spielt eine zentrale Rolle in den aktuellen Koalitionsgesprächen und wird als mächtigste Frau Deutschlands angesehen. Trotz Kritik und Rücktrittsforderungen bleibt Esken standhaft und könnte mit einem Koalitionsvertrag, der ihre Handschrift trägt, ihre Kritiker überraschen. Zum Artikel
Ex-DSDS-Star Rania Zeriri obdachlos in Italien: Rania Zeriri, ehemalige Teilnehmerin von 'Deutschland sucht den Superstar', lebt wieder auf der Straße in Italien, nachdem sie eine Notunterkunft in Mercogliano freiwillig verlassen hat. Dr. Marisa Lena, Leiterin des Sozialdienstes in Mercogliano, äußerte gegenüber 'bild.de' ihre Besorgnis über Zeriris Entscheidung, die Unterkunft zu verlassen, obwohl sie dort Arbeit und Freunde gefunden hatte. Zum Artikel
Errol Musk über seinen Sohn Elon: In der ZDF-Doku 'Die Elon-Musk-Story' erklärt Errol Musk, der Vater des Multimilliardärs, dass sein Sohn gefährlich für Menschen sei, die faul und nutzlos sind. Er betont, dass Elon Musk keine Empathie für Verlierer habe und immer bekomme, was er wolle. Zum Artikel
US-Außenminister Rubio sorgt für Aufsehen: US-Außenminister Marco Rubio bezeichnete im Fox News-Interview den Ukraine-Konflikt als „Stellvertreterkrieg“ zwischen den USA und Russland. Zudem zog ein schwarzes Aschenkreuz auf seiner Stirn, das er als bekennender Katholik am Aschermittwoch trug, die Aufmerksamkeit auf sich. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
EU-Drohung gegen Russland: FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz kritisiert die EU-Drohung gegen Russland als leere Geste und verweist auf die fehlende militärische Stärke Europas im Vergleich zu den USA unter Donald Trump. Zum Artikel
„Herr Reitz hat, so scheint es, die Motivation für die Ausrüstung nicht ganz mitbekommen. Es geht um die Sorge, dass Russland an den Rändern der NATO das Bündnis testet. Das Baltikum und Polen sind akut gefährdet. Das Bündnis muss in der Lage sein, glaubhaft abzuschrecken, eben nun zur Not auch ohne die USA. Dazu müssen sie freien Staaten Europas aufrüsten. ...“ Zum Originalkommentar
Markus Lanz und Alice Weidel: Markus Lanz, ZDF-Moderator, konfrontiert AfD-Chefin Alice Weidel in einer Talkshow, wobei er ihre Ansichten zur Ukraine und anderen Themen kritisch hinterfragt und ihre Argumente als verkürzt darstellt. Zum Artikel
„Habe die Sendung gesehen.Bekanntlich führt Gerechtigkeit zum Frieden. Der Überfall der Ukraine durch Putin und die unsägliche Ausnutzung der Situation für Deals durch Trump spricht der Garantie-Erklärung der Großmächte für die Existenz der Ukraine Hohn. Weidel hat komplett vergessen, daß Frieden nur entstehen kann, wenn Gerechtigkeit und ein ...“ Zum Originalkommentar
Bundeswehr und Verteidigungsausgaben: Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, spricht über die Notwendigkeit von Milliardenkrediten zur Schließung von Verteidigungslücken und die Herausforderungen bei der Erhöhung der Truppenstärke. Zum Artikel
„Jetzt soll alles ganz schnell gehen. Dabei ist die materielle Aufrüstung wahrscheinlich noch die einfachste Aufgabe. Personell sieht es ungleich schwerer aus. Auch wenn es gelingen sollte, die abgeschaffte Infrastruktur für eine Wehrpflicht wieder einigermaßen herzustellen, bleibt das Mentalitätsproblem. Nachdem die Bundeswehr aus dem Alltag ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de