Update am Morgen - 7.00 Uhr: IS-Drohung im Karneval + Afghanen-Einreise nach Deutschland

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

IS-Anschlagsdrohungen im Karneval: Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) ruft zu Anschlägen im Karneval auf, mit Zielen in Köln und Nürnberg. Sicherheitsbehörden sind alarmiert, aber es gibt keine konkreten Pläne. Der Kölner Karnevalspräsident würde bei einem Anschlag die Konsequenzen tragen. Zum Artikel

Einreise von Afghanen nach Deutschland: Die Bundesregierung hat die Einreise von Afghanen nach Deutschland wieder aufgenommen. Sachsens Innenminister Armin Schuster kritisiert die Fortsetzung der Flüge. Afghanen in Pakistan droht Abschiebung, während Suizidversuche zunehmen. Kosten übersteigen ursprüngliche Schätzungen. Zum Artikel

Friedrich Merz und Schuldenbremse: Friedrich Merz, möglicher zukünftiger Bundeskanzler, steht vor der Herausforderung, die Schuldenbremse zu reformieren. Die Diskussion dreht sich um neue Schulden für Verteidigung und Infrastruktur. Die AfD und Linkspartei haben eine Sperrminorität im neuen Bundestag. Zum Artikel

SPD-Führungskrise nach Wahldebakel: Nach dem Wahldebakel der SPD herrscht Unmut über die Parteiführung. Parteichefs Saskia Esken und Lars Klingbeil stehen in der Kritik. Franziska Giffey fordert personelle Erneuerung. Rolf Mützenich tritt zurück, Klingbeil übernimmt. Parteibasis fordert Konsequenzen. Zum Artikel

Koalitionsverhandlungen nach Bundestagswahl: Nach der Bundestagswahl diskutieren CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Juso-Chef Philipp Türmer bei ZDF-Moderator Markus Lanz über Koalitionsverhandlungen. Linnemann betont die Notwendigkeit von Vertrauen, während Türmer Bedingungen für eine Zusammenarbeit mit der Union stellt. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Regierung aus Union und SPD: Trotz einer Mehrheit für Mitte-Rechts wird es wahrscheinlich eine Regierung aus Union und SPD geben, was laut Sozialforscher Andreas Herteux, Leiter der Erich von Werner Gesellschaft, Schicksalsjahre für Deutschland bedeutet und ein Umdenken der Parteien erfordert. Zum Artikel

„Ein Sozialforscher ist natürlich nicht der richtige, um eine Prognose für das Land abzugeben. Da wären eher Wirtschaftswissenschaftler geeignet, die gewillt sind, die Wahrheit offen auszusprechen. Wir können die Uhr danach stellen, wie es jetzt Abwärts geht. Die Arbeitslosigkeit wird zunehmen wegen Abwanderung bzw. Insolvenz von Betrieben. Die ...“   Zum Originalkommentar

Schuldenbremse und Friedrich Merz: Der designierte Kanzler Friedrich Merz (CDU) plant eine schnelle Reform der Schuldenbremse, um Investitionen zu ermöglichen, bevor das neu gewählte Parlament zusammentritt, da AfD und Linke eine Blockade befürchten lassen. Zum Artikel

„Es wird mehr und mehr offensichtlich, dass das demonstrative Festhalten an der Schuldenbremse eine Karte zu Behinderung der Regierungsarbeit war. Gespielt haben sie zuerst Lindner, dann die Union. Habeck hat im Wahlkampf immer wieder betont, dass es sich Deutschland nicht leisten könne, an der Schuldenbremse festzuhalten und wurde dafür scharf ...“   Zum Originalkommentar

Ferat Kocak und die Linke: Ferat Kocak, ein radikaler Aktivist mit türkischen Wurzeln, der für die Linke in Neukölln kandidierte, hat das erste Direktmandat in einem westdeutschen Wahlkreis gewonnen und polarisiert mit seinen Forderungen wie der Entwaffnung der Polizei und seiner Unterstützung propalästinensischer Demonstrationen. Zum Artikel

„Sollten wir uns nicht eher Sorgen über einen Linksruck und die Naivität der linken Parteien machen? Wie sehen doch, welche Leute jetzt in den Bundestag einziehen und Immunität genießen werden. Sollen wir von links unterwandert werden? Wo bleibt die wehrhafte Demokratie?“   Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de